Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Sauerstoffflasche im NEF bzw. Privat PKWs

  1. #1
    Registriert seit
    06.01.2008
    Beiträge
    172

    Sauerstoffflasche im NEF bzw. Privat PKWs

    Hallo, hab mal eine Frage zu Sauerstoffflaschen im NEF bzw. Privat PKWs(bspw. HVO)
    Und zwar geht es mir um die Temperaturerhöhung im PKW, wenn es im Sommer in der Sonne steht.
    Dabei heitzt sich das Auto doch bis auf ca. 80Grad Celsius auf. Dieser Temperatur sollte man doch einer Sauerstoffflasche nicht aussetzten!!! Wie wird das geregelt?

  2. #2
    Registriert seit
    09.02.2007
    Beiträge
    80
    Auto nicht in der Sonne stehen lassen...

    Kein Witz, das ist die Antwort auf deine Frag. Aber was du meinst ist glaube ich folgendes:
    Druckflaschen werden grundsätzlich so geTÜVt das sie solche scherzchen mitmachen sollten. Interessanter wird es wohl eher bei den Themen chem. Reaktionsfähigkeit und heißes Gas einatmen. Um beides zu vermeiden ist halt mein erster Satz angesagt. Alternativ Klimaanlage laufen lassen, bzw. das Auto gut (be-)lüften.

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Mahlzeit

    Darüber habe ich noch nie nachgedacht.

    Was haben Sauerstoffflaschen (genug f?) im Privat PKW zu suchen?

    Nix.. richtig.

    Ausserdem hat unser NEF Beklebung mit Thermofolie, Klimaanlage und steht meistens im Schatten (Halle). Ausserdem ist der Wagen in Masse weiß gehalten

    Dazu kommt das die Flasche so verbaut ist das die Sonne nicht direkt draufscheint..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    06.01.2008
    Beiträge
    172
    Deswegen wird es in nef auch extrem heiß. Ich sprech aus erfahrung! Somit ist dort eine Lagerung der o2 Flasche doch gar nicht erlaubt? NEFs haben auch keine Standklimaanlage!!

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Wo bitte steht, dass man die Flaschen nur in einem speziellen Temperaturbereich vorhalten (nicht lagern) darf? Bei einem Feuerwehrler auf dem Rücken dürfte es unter Umständen wärmer als in jedem Auto werden...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Wieso sollen O2-Flaschen im PrivatPKW nix zu suchen haben?

    Es gibt genug RS/RA die privat einen kleinen Notfallrucksack/-tasche mitfühen und da sind mitunter auch kleine O2-Flaschen drin. Verboten ist das ja wohl nicht.

    Ich transportiere auch schon mal im Privat PKW leere Flaschen zu unserer RW und hole volle und bringe sie wieder zurück zu unserer Unterkunft. (wohne genau zwischen RW und UK und müsste sonst immer hin und her fahren).
    Natürlich so gelagert, daß sie nicht durch die Gegend fliegen, nämlich fest verzurrt auf dem Kofferraumboden (große Flaschen) oder in einer Holzkiste die wir extra dafür gebaut haben (1- und 2l-Flaschen).

    Unter Gefahrgut fallen die nicht, da dies Mindermengen sind und nicht unter das GGVS fallen.

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von FFW-Siegen Beitrag anzeigen
    Deswegen wird es in nef auch extrem heiß. Ich sprech aus erfahrung! Somit ist dort eine Lagerung der o2 Flasche doch gar nicht erlaubt? NEFs haben auch keine Standklimaanlage!!
    Standklimaanlage hat auch keiner Gesagt, da es meinst in der Halle steht (wenn es steht).
    Und wenn es unterwegs ist, sollte (bei den modernen Fahrzeugen) die Klimaanlage laufen.

    Zitat Zitat von robbyköln Beitrag anzeigen
    Wieso sollen O2-Flaschen im PrivatPKW nix zu suchen haben?

    Es gibt genug RS/RA die privat einen kleinen Notfallrucksack/-tasche mitfühen und da sind mitunter auch kleine O2-Flaschen drin. Verboten ist das ja wohl nicht.

    Ich transportiere auch schon mal im Privat PKW leere Flaschen zu unserer RW und hole volle und bringe sie wieder zurück zu unserer Unterkunft. (wohne genau zwischen RW und UK und müsste sonst immer hin und her fahren).
    Natürlich so gelagert, daß sie nicht durch die Gegend fliegen, nämlich fest verzurrt auf dem Kofferraumboden (große Flaschen) oder in einer Holzkiste die wir extra dafür gebaut haben (1- und 2l-Flaschen).

    Unter Gefahrgut fallen die nicht, da dies Mindermengen sind und nicht unter das GGVS fallen.
    Müssen die Fahrzeuge nicht auch gekennzeichnet werden, wenn die Sauerstoffflaschen mit sich führen, ich meine da mal irgendwas gehört zu haben.

    Das mag bei einer Falsche nicht so wild sein, aber bei mehreren, z.b. wenn die Ausgetauscht werden nach einem Einsatz o.ä..

  8. #8
    Registriert seit
    06.01.2008
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Schaut euch mal an, bis zu welchen Temperaturen die wichtigsten Teile des Atemschutzgerätes geprüft sind. Man könnte ins Staunen geraten. Der Witz ist aber, diese Temperaturen erreichen die im Einsatzfalle gar nicht, solange sie benutzt werden... Klingt komisch, ist aber so ;-)
    Aber ob da die Randbedingungen zu einer O2-Flasche im RD wirklich vergleichbar sind, glaube ich nicht.

    Ich würde nicht sagen, das die in Privat-PKW generell nichts zu suchen haben (HvO etc.). Aber bitte, tut euch selbst, anderen Verkehrsteilnehmern und schlimmstenfalls den Kollegen vom RD/Feuerwehr einen Gefallen: Befestigt sie so, dass sie keine Gefahr darstellen!

    Das hier dürfte auf O2-Flaschen zumindest übertragbar sein, evtl. sind da die Vorgaben noch strenger: http://www.lfks-rlp.de/new07/downloa...entlichung.pdf
    Richtig! Aufgrund der adiabatischen Expansion kühlt die Flasche bei Atemschutzträger in der FFW!
    Aber das is ned die Frage.
    Ob privat PKW oder nich, sei mal dahingestellt und für die eigentl. Frage sowieso unwichtig!
    Laut Bestimmungen sollte man Pressluftflaschen keiner Temp. über 50Grad aussetzten.
    Geändert von FFW-Siegen (02.04.2008 um 14:03 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Dove Beitrag anzeigen
    Müssen die Fahrzeuge nicht auch gekennzeichnet werden, wenn die Sauerstoffflaschen mit sich führen, ich meine da mal irgendwas gehört zu haben.
    Etwas provokant gefragt: Hast Du schon mal einen RTW mit einem Gefahrgutschild gesehen?

    Zitat Zitat von FFW-Siegen Beitrag anzeigen
    Laut Bestimmungen sollte man Pressluftflaschen keiner Temp. über 50Grad aussetzten.
    Und wo kann ich das nachlesen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #10
    Registriert seit
    06.01.2008
    Beiträge
    172

  11. #11
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Dove Beitrag anzeigen
    Müssen die Fahrzeuge nicht auch gekennzeichnet werden, wenn die Sauerstoffflaschen mit sich führen, ich meine da mal irgendwas gehört zu haben.

    Das mag bei einer Falsche nicht so wild sein, aber bei mehreren, z.b. wenn die Ausgetauscht werden nach einem Einsatz o.ä..
    Sprach hier jemand von einer Großlieferung? Ich sprach von 1 oder 2 Flaschen und die brauchen nicht extra gekennzeichnet zu werden, weil es wie gesagt Mindermengen sind. Und wie Mr. Blaulicht schon sagte: Haste schonmal nen RTW mit ner Gefahrguttafel gesehen?

    Auf die Menge, die transportiert wird, kommt es bei der GGVS außerdem nicht alleine an. Es kommt auch auf die Gebindegrößen an. Du kannst z.B. nen kompl. Lastzug voll mit 1l-Motoröldosen beladen und es ist immer noch nicht kennzeichnungspflichtig, da das Einzelgebinde eine Mindermenge ist und diese Mindermengen sind nicht kennzeichnungspflichtig. Und wieviele von diesen Einzelgebinden du transportierst ist egal. Also kannste theoretisch auch deinen Bulli bis unters Dach mit O2-Flaschen bepacken ohne daß du irgendeiner GGVS-Pflicht unterliegst.
    klingt schwachsinnig, ist aber so.

  12. #12
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von robbyköln Beitrag anzeigen
    Also kannste theoretisch auch deinen Bulli bis unters Dach mit O2-Flaschen bepacken ohne daß du irgendeiner GGVS-Pflicht unterliegst.
    Das mag so sein, aber gegen das zulässigen Gesamtgewicht verstößt Du dann auf jeden Fall. Kleiner Scherz am Rande. Abe rich habe mir das gerade bildlich vorgestellt. Wäre doch mal eine Idee für Pimp up my Privat-PKW!

  13. #13
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zum Thema GGVS und med.Sauerstoff.

    Unser Fahrer kommt, schmeisst alle Flaschen ins Auto ohne Halterung.
    Das reicht! Keine Gurte, keine Tafeln
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  14. #14
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Zum Thema GGVS und med.Sauerstoff.

    Unser Fahrer kommt, schmeisst alle Flaschen ins Auto ohne Halterung.
    Das reicht! Keine Gurte, keine Tafeln
    Bis was passiert, das stelle ich mir dann grad so bildlich vor, wenn ne Sauerstoffflasche abgeht. Hab mal Bilder von sowas gesehen, sieht nicht nett aus, eher wie nach nem Bombenangriff.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •