Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: 1 RIC für zwei FMS die wechseln...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Das macht so gar keinen Sinn - die Alarmierung wird in der Lst-Software hinterlegt und gut ist's - da kann man auch eine ganze Wehr mit nur einem RIC alarmieren.

    Ich verstehe hier echt den Sinn der Frage nicht...???
    Denk nach! Weiß zwar nicht was fürn Denkfehler du hast, aber du hast einen.
    Es ist so wie ich sagte...

    Ich versuchs nochmal ganz langsam: Die Stadt braucht einen RTW... an dem einen Tag fährt das Rotkreuz an dem anderen Tag die BF, jeweils mit dem EIGENEN Fahrzeug. Sprich du hast schonmal zwei Fahrzeuge... jetzt wird aber an dem einen Tag der eine alarmiert und am anderen der andere.

    Dafür kann man doch problemlos EINE RIC nehmen und das ist sogar sinnvoll, weil die leitstelle dann nicht überlegen muss, wer von den beiden jetzt fährt.

    Trotzdem hast du ja dann zwei FMS-Fahrzeuge.

    Und in der Leitstellensoftware weist du die Alarmierung ja dem Fahrzeug zu, damit das automatisch in den Einsatz übernommen wird.

    Problem: Dafür muss der Software klar gemacht werden, welches Fahrzeug an welchem Tag der Alarmierung zugeordnet wird.

    Eine Lösung: ALLE Fahrzeuge (hier sowohl rotkreuz wie auch BF) der Alarmierung zuordnen. Damit würden erstmal beide Fahrzeuge in den Einsatz genommen werden, damit dies nicht passiert wäre die Frage ob man ne Möglichkeit hat, dass Fahrzeug im S6 NICHT übernommen werden.

    klar?! :D Wenn nicht versuch ichs auf Latein

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    In der Leitstellensoft ist das möglich! Die nimmt standardmäßig nämlich nur die Fzge in einen Einsatz, die auf den Status 1 oder 2 stehen (daher stehen die Fzge der SEG oder Feuerwehr ja auch NIE auf "6"!)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    damit hast du sein problem wahrscheinlich erklärt ,-D

    wobei ich da ma ganz kurz off werde:
    FF-Fahrzeuge stehen schon ab und an in S6, nämlich wenn sie nicht einsatzbereit sind... dafür ist der S6 ja schließlich da... und auch ein Feuerwehr-Fahrzeug kann mal "nicht einsatzbereit" sein, beispielsweise wenns in der Werkstatt steht etc pp.

    lg

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ich kann meinen Denkfehler immer noch nicht finden...

    Wenn ein Fahrzeug alarmiert wird (RIC 1234567) dann hat das primär nichts mit der FMS-Kennung zu tun.
    Wenn nun das Fahrzeug tgl. wöchendl. orwhatever wechselt, ändert sich ja nicht die FMS-Kennung, es sei denn es wird auch tgl. der Kennungsgeber gewechselt was aber eher unwahrscheinlich ist.
    In der Lst-Software kann dieser Fahrzeugwechsel vermutlich programiert werden so das der Disponent sich nicht darum zu kümmern braucht ob HiOrg1 oder HiOrg2 im Dienst ist. Wenn das die Frage sein sollte, gibt es dazu ein ganz klares NEIN - das kann FMS32(pro) nicht leisten.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Wenn nun das Fahrzeug tgl. wöchendl. orwhatever wechselt, ändert sich ja nicht die FMS-Kennung, es sei denn es wird auch tgl. der Kennungsgeber gewechselt was aber eher unwahrscheinlich ist.
    eben doch!!
    weil es ZWEI Fahrzeuge sind... und an dem einen Tag rückt das eine aus, an dem anderen Tag das andere.

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Wenn ein Fahrzeug alarmiert wird (RIC 1234567) dann hat das primär nichts mit der FMS-Kennung zu tun.
    Die FMS-Kennung hat mit der Alarmierung nix zu tun. Da hast Du völlig recht.
    Aber in diesem Fall wird der RTW- aus XY-Stadt alarmiert. Dieser RTW wird die erste Woche vom DRK XY-Stadt und in der zweiten Woche von der Feuerwehr XY-Stadt alarmiert.
    Beide Besatzungen haben einen Melder mit der gleichen RIC am Gürtel, damit sich der Disponent nicht drum kümmern muss, wer den jetzt rausfährt. Rausfahren tut aber immer das Fahrzeug, welches gerade Dienst hat. Das andere Fahrzeug (mit der anderen Kennung) ist im S6.
    Soweit klar?

    Nun will der Kolege, dass wen RTW A im s6 ist, automatisch der Einsatz dem RTW B "gutgeschrieben" wird, wenn die RIC alarmiert wird - und umgekehrt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ja das hab ich schon verstanden - sowas gibts hier auch, sagar noch verschärft dann fährt der einmal als RTW - xy-Stadt und einmal als Akkon 47/11.

    ...und genau das kann FMS32(pro) nicht !!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...und genau das kann FMS32(pro) nicht !!!
    Dafür aber jedes halbwegs anständig programmierte Leitstellenprogramm (Professionelle Software ist hier gemeint) :)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •