Umfrageergebnis anzeigen: FME – Tester für ca. 60€

Teilnehmer
361. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich würde einen kaufen.

    259 71,75%
  • Nein, kein Bedarf oder zu teuer.

    102 28,25%
Ergebnis 1 bis 15 von 377

Thema: FME – Prüfgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Zitat Zitat von mig28 Beitrag anzeigen

    [ ... ]
    Also warte bitte und halt die Füsse still, jeder von uns hat auch ein Privatleben.

    Mfg
    Marcel
    Danke für die Erklärung. Aber den letzten Satz hättest Dir wirklich schenken können.
    Ich bin nicht einer von den ungeduldigen, mir ist schon klar das es mit Hermes sowieso
    länger dauern wird und ausserdem hat er ja auch geschrieben das es bis zu zwei Wochen
    nach Geldeingang dauern kann.

    Und nun meine Frage an Dich von wegen Privatleben, wann habe ich Dich aufgefordert
    auf meine Frage zu antworten wenn Du so beschäftigt bist ?

    Es ging mir einzigst und allein um die unzuverlässigkeit (zumindest in unserer Region)
    von Hermes.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Sorry falls Du dich jetzt persönlich angegriffen fühlst, so sollte das eigendlcih nicht rüber kommen, wollte Dir hat nur eine Erklärung dazu geben.

    Das mit dem Privatleben war eigendlich auf Cockpit bezogen.

    mhhhh, bei uns ist Hermes eigendlich sehr zuverlässig, zumindest was meine Person betrifft kann ich ganz und gar nicht mäckern bin sehr zufrieden mit Hermes.


    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin Marcel,

    ok, dann ist die Sache erledigt.
    Wie schon geschrieben ging es eiegntlich nur um Hermes bei mir. Die sind bei uns
    halt langsamer als manche Schildkröte. Aber egal, die sind ja auch günstiger.
    Die Hauptsache ist ja immernoch das die verschickten Gegenstände auch ankommen.
    Und auf Cockpit ist ja auch verlass.

    Und nun am besten wieder zurück zum Thema. Für mich ist die Sache soweit erledigt.
    Solltest Du noch irgendetwas haben können wir das ja auch sonst per PN oder Telefon klären
    damit die anderen User nicht genervt werden.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    BTT:

    Wenn schon geklärt worden ist, dann ist es bei mir nicht ganz angekommen!?
    Wieso wird der Tester mit Sirenenfunktion gelifert, wenn von vornherein feststeht, dass sie nicht funktioniert? Ich Vergleich das mal sinnloserweise mit ner Mikrowelle als Sonderausstattung in nem Auto: Ich bau als Hersteller ne Mikrowelle ein, obwohl ich weiß, dass sie nicht funktionieren wird.
    Warum macht sich cockpit da so nen Streß mit programmieren usw?! Oder hab ich da was verpasst?! :-)

    MfG,

    Feuermännchen

  5. #5
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Also das mit der Mikrowelle im Auto ist doch ne gute Idee. ;)

    Mann muss vielleicht die Vorgeschichte, warum ich überhaupt Tester baue, kennen.
    Ich brauchte eine Aufgabenstellung um ein PIC-Programm zu schreiben, da ist mir einfach so ein Tester eingefallen. Nachdem ich Ausbilder für Elektroniker-Azubis bin und ich selbst keinerlei Ahnung von PIC hatte…und wo lernt man mehr als an einem Projekt.
    Gebraucht hab ich den Tester nie. Hatte ja schon einen.

    Nachdem hier Interesse bestand diese Tester nachzubauen ist eben dieses Projekt entstanden.
    Mein Ziel war es nie die Tester gewinnbringend zu veräußern, alleine wollte ich allerdings die User auch nicht stehen lassen, weshalb ich mich entschieden hatte die Tester mit zu bauen.

    Selbstverständlich hätte ich einfach die Version 1 nochmals nachbauen können, aber wo ist da der technische Reiz? Also musste eine neue Version her.
    Der Wunsch nach einer Sirenenauslösung bestand ja schon länger, also hab ich mich trotz rechtlicher Bedenken entschieden, ich Programmier’s mal.
    Nach mehreren Softwareversionen musst festgestellt werden, dass es mit dieser Hardware nicht funktioniert. Zwar erreiche ich die Frequenzgenauigkeit (1%) im Mittel, aber nicht innerhalb jeder Sinusperiode (Frequenzzittern (Jittern)). Messtechnisch konnte ich das Jittern nicht erfassen, also weis ich nicht, ob zumindest die schweren Umweltbedingungen erreicht werden (3% Toleranz). Weil ich hier keinerlei Sirenensteuerungen rum liegen habe, kann ich nicht sagen ob’s doch vielleicht funktioniert.
    Irgendwann ging mir die Lust und Zeit aus diese Sirenentöne weiter zu verfolgen.
    In der Software war’s ja schon implementiert und soweit auch funktionsfähig.
    Warum sollte ich die Sirenenversion wieder löschen, wenn ich nicht 100% überzeugt bin das diese nicht funktioniert.
    Erfahrungsberichte erbitte ich von den Usern (nicht von der Polizei / Staatsanwalt).

    Mir ist natürlich schon klar wie man die Doppeltöne erzeugen kann damit die Spezifikationen eingehalten werden. Die Entscheidung für die Sirenenauslösung viel allerdings erst nachdem die Hardware (Leiterplatten) fertig waren. Und mit dieser Hardware ist nur eine reine Softwarelösung möglich.

    Falls jemand auf die Idee kommt mir zu sagen das es mit einem anderen PIC (Mikrocontroller) funktioniert, geb ich ihm recht.
    Bedenkt allerdings in der Ausbildung wird der PIC16F84 verwendet und ihr wisst ja jetzt warum ich die Tester entwickelt habe. Nicht um FME-Tester zu bauen, hab mich ja schon auf den 16F628 überzeugen lassen.
    Das primäre Ziel war PIC’s kennen zu lernen und nichts anderes. Weshalb auch nie ein AVR zur Diskussion stand. Für die AVR-Familie hätte ich sogar einen Emulator.

    Hab zwar mittlerweile ein Codeschloss entwickelt, aber auch hier stand der PIC im Vordergrund und nicht die Aufgabenstellung. (IHK – Projekt)
    Ich brauch kein Codeschloss.

    Nochmals zur Sirenenversion. Ich muss behaupten das diese nicht funktioniert, weil ich es nie getestet und nicht 100% überzeugt bin das dieses funktioniert. Kann nicht irgendwas auf Verdacht behaupten und irgendjemand kauft (baut) diesen Tester weil er Sirenen testen will und dann funktioniert’s nicht.

    Gruß
    cockpit

    P.S. So jetzt muss ich zu Hermesshop

  6. #6
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    ...Weil ich hier keinerlei Sirenensteuerungen rum liegen habe, kann ich nicht sagen ob’s doch vielleicht funktioniert.....
    Gruß
    cockpit
    Heisst das es könnte funktionieren oder es wird definitiv nicht funktionieren (denn ich könnte es testen)





    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    P.S. So jetzt muss ich zu Hermesshop
    :-) das freut mich


    Mfg
    Marcel
    Wehrführer
    TEL; FG-C; KAB

  7. #7
    Registriert seit
    08.03.2003
    Beiträge
    22
    Testen könnte ich die Sirenenfunktion auch. Eine Sirene kann man ja schließlich abschalten, die Auswertung funktioniert aber immer noch.

    Und abgesehen davon, Schindluder kann man mit vielen (oder allen ?) Dingen treiben. Es wird bestimmt welche geben, die mit dem Tester ein bißchen den Übungsabend durcheinanderbringen wollen. Ich hoffe aber, dass sich dann doch alle an den gedachten Zweck halten, nämlich Meldeempfänger zu prüfen.

    Gruß und freudig erwartend

    Sperel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •