Testen könnte ich die Sirenenfunktion auch. Eine Sirene kann man ja schließlich abschalten, die Auswertung funktioniert aber immer noch.
Und abgesehen davon, Schindluder kann man mit vielen (oder allen ?) Dingen treiben. Es wird bestimmt welche geben, die mit dem Tester ein bißchen den Übungsabend durcheinanderbringen wollen. Ich hoffe aber, dass sich dann doch alle an den gedachten Zweck halten, nämlich Meldeempfänger zu prüfen.
Gruß und freudig erwartend
Sperel
Wenn ich mir sicher bin, das die Sirenenversion definitiv nicht funktioniert hätte ich sie gelöscht.
Schon, nur hierfür müsste ich aufs Dach und die Sirene runterschmeißen, - gut Kabel abklemmen geht auch.
Alternativ könnte ich den Schlüssel besorgen, was ich aber um Gottes willen nicht tun werde.
Ich vermeide jegliche unserer Sirenen, sonst bin ich auch noch dafür zuständig. ;)
Wer die Sirenenfunktion ohne Ärger testen kann, darf hier ruhig berichten.
@PN-Anfragen
Wie ich hier schon mal geschrieben hab, sehe ich keinerlei Verbesserungen an dem Tester um den Doppelton innerhalb der Spezifikation zu bringen.
Warten wir mal Testberichte ab. (Bitte keine allzu großen Hoffnungen machen)
Beachtet aber die relative geringe Reichweite.
Gruß
cockpit
Nein, nein, ich wollte jetzt niemanden auf Dächer schicken und Maste absägen lassen. Vielleicht bin ich verwöhnt, aber bei uns: Schaltkasten auf, Sirenenschalter aus, 5tonfolge los und kucken, was passiert. Dann sehe ich die eigentlich an die Sirene gesendeten Takte an der roten Lampe. Sirene einschalten, Deckel zu, fertig.
Ich werds jedenfalls ausprobieren, vielleicht gehts ja.
Gruß
Sperel
Laut Hermes Sendeberichterstattung: "Die Sendung befindet sich in der Zustellung"
Dauert also sicherlich nicht mehr lange und die ersten Ergebnisse können von einigen gepostet werden...
OK, die haben das wohl wirklich verbessert. Soeben ist das FME-Prügfgerät eingetroffen.
Heute Abend werde ich es testen.
Vielen Dank.
Gruss Flo
Gruss Flo
mist, da war einer schneller :-D
schei**** Kaff hier ^^
Edit:
Ich hab da mal noch Fragen hinsichtlich der Bedienung:
1.) Im Punkt Autoausschaltung beträgt die Zeit ca. 30sec.
Diese kann ich, wie bei Punkt "Sonderfunktionen" beschrieben, entsprechend verändern.
Wie kann ich wieder die ursprünglichen 30sec. einstellen, nachdem ich meinetwegen
12min programmiert hatte?
*freu, eben klingelte Hermes*
2.) Schleifenspeicherplätze 10-27...
0+Taste 1 oder 2 drücken. Anschließend Punkt "Schleifenprogrammierung" abarbeiten
und statt 1-9 eben 14 usw. eingeben. Richtig oder nicht? (Ich werds zwar nicht
brauchen, aber ist rein interessehalber)
Sorry für die dummen fragen.... :-)
Geändert von Feuermännchen (26.07.2008 um 13:07 Uhr) Grund: Nachtrag
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)