Hallo,
richtig, machen wir auch! und zwar mit der Zuordnung der Fixtexte zu den einzelnen Rics und Unteradressen:
Ric 1a: Feuer klein (Mülleimer, container, PKW)
1b: Hilfeleistung allgemein (Türöffnung usw)
1c: Kleinalarm (Ölspur, Wasser im Keller usw)
1d: Feuer groß (Wohnungsbrand, quasi alles mit Menschen in Gefahr)
Ric 2a: Vehrkersunfall (quasi alle Hilfeleistungen mit Menschen in Gefahr
2b: Feuer mittel (LKW-Brand und vergleichbar)
2c: Vollalarm (wenns mal größer wird und alles gebraucht wird)
Was braucht der Mensch mehr? Unser Personal weis was die Fixmeldungen bedeuten und verhalten sich entsprechend. So kann es bei 1c auch mal etwas länger dauern bis genügend Kräfte da sind...
Und um auf die Alphameldung zurückzukommen: Ist es wirklich so wesentlich zu wissen ob 1d heute in der Hauptstraße 34 oder in der Bahnhofstraße 21 stattfindet? Ich denke nicht.
Ergo: Wir haben für den Großteil der Mannschaft DME I und nur für Führungskräfte DME II, hier aber nicht wegen den Alphameldungen zu Einsätzen, sondern nur wegen der Möglichkeit der Einzelrufe.
Gruß
Flo