Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: FFW Alarm - "Tone" oder "Alpha"-Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Rescue1982 Gast

    FFW Alarm - "Tone" oder "Alpha"-Melder

    Hallo zusammen,

    eine Feuerwehr hat die DME Swissphone Hurricane voice S (tone only) im Bestand und
    ich benötige gute Argumente wieso diese Wehr für ihre 100freiwilligen Aktiven die DME´s auf "FS" (alpha) (sprich Volltext) umprogrammieren soll !!

    Bis jetzt kommt durch den Melder folgender Fixtext "Einsatzalarm Florian Musterstadt Hauptschleife" oder "kleinschleife"

    wenn man die Melder auf "FS" aufprogrammieren würde, würde folgendes zu hören sein
    "Einsatzalarm Florian Musterstadt Hauptschleife, B3 Musterstadt, Schlossstraße 4, 21uhr52"
    bei Kleinschleife dann das ähnliche.

    hier Beispile für ein Einsatzstichwort:
    G1 - Ölspur/ Kraftstoff läuft aus (Anfahrt mit oder ohne Sondersignal)
    G2 - Gasgeruch / Gefahrgut klein (Anfahrt mit SoSi)
    G3 - Gasaustritt / Gefahrgut groß (Anfahrt mit SoSi)

    H0 - Sturmschaden klein / Türe öffnen (ohne Sondersignal)
    H1 - Türe öffnen (mit SoSi)
    H2 - Sturmschaden groß / VU (mit SoSi)
    H3 - Dach und Fensterspringer / VU (LKW-BUS-ZUG...) (mit SoSi)

    B1 - Kleinbrand / Nachschau (mit SoSi)
    B2 - Pkw-Brand / unklare Rauchentwicklung (mit SoSi)
    B3 - rauchentwicklung/ BMA/ LKW Brand (mit SoSi)
    B4 - Brand in Gebäude usw (mit SoSi)
    B5 - Großbrand / Industirbrand / Brand in Gebäude mit hoher Personenanzahl (mit SoSi)


    also ein gutes Argument ist:
    meiner meinung nach ist der größte vorteil der Alphanumerischen melder, dass die Einsatzart und dringlichkeit gut festgestellt werden kann. Wird heutzutage immer wichtiger --> Thema Geschwindigkeitsüberschreitung im vergleich zur Dringlichkeit.


    Ich brauche dringend Eure Hilfe für Argumente und wer möchte kann mich auch gerne im ICQ anschreiben 105 939 967

    Vielen lieben Dank im Voraus

    Euer Rescue1982 (ehemals RB112)
    Geändert von Fabpicard (27.03.2008 um 08:11 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Wie groß ist den eure Feuerwehr?
    Habt ihr ein Teil Autobahn?
    Bei uns ist es so wir haben eine extra Schleife bei uns wegen der Autobahn, weil einige bei diesen Einsätzen sprich VU nicht mitfahren, da die geistige und seelische Belastung zu hoch ist!


    Gruss Drex

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Alphanumerische Melder sind eigentlich stand der Technik. Man weiß was wo wie los ist.

    Dies bietet aber auch die Möglichkeit der Ausnutzung, berichtet nämlich der Melder von einer Ölspur am sommerlichen Sonntagnachmittag ist mancher plötzlich nicht abkömlich verhindert.

    Man muss sich also gut überlegen, ob man diese Umrüstung durchführen lässt.
    1. Wird es sicherlich einiges an Geld kosten
    2. Die nicht ganz 100%igen Feuerwehrkräfte werden hier u.U. gelegentlich weniger kommen wie wenn Sie die Einsatzart nicht genau kennen
    3. Hingegen sind Informationen immer gut, die Eile eines Einsatzes lässt sich besser einschätzen usw. wobei dies meist auch durch die ausgelöst RIC hervorgeht, bei Großbrand wird meist eine andere Ric ausgesandt als bei Kleinbrand.

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    129

    Alphameldung

    Hallo,
    welchen Mehrwert versprichst du dir von der Alphameldung?

    Bei uns stehen bei den Mannschaftsalarmen auch nur die Fixtexte, z.B. für H1 (Ölspur usw.) nur "Kleinalarm" > die Mannschaft weis was das bedeutet. Welchen Mehrwert hätte es nun das jeder bei der Alarmierung sofort sieht "Ölspur, Hauptstraße 34 bis 43"?

    Ich denke, Alphameldungen und ihre Wichtigkeit für Feuerwehrkräfte werden oft überschätzt und rühren meist aus reiner Neugier ;).

    Gruß
    Flo

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von flo112 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    welchen Mehrwert versprichst du dir von der Alphameldung?

    Ich denke, Alphameldungen und ihre Wichtigkeit für Feuerwehrkräfte werden oft überschätzt und rühren meist aus reiner Neugier ;).

    Gruß
    Flo
    Naja er hat doch deutlich geschrieben, das er eigentlich nicht die Adresse will, sondern die Alarmstichworte um halt eine bessere Information für die Einsatzkräfte auf der Anfahrt zu haben.

    @Rescue1982
    Warum richtet ihr die Einsatzstichworte nicht auf euren bestehenden Meldern ein? Würde doch auch ausreichen, damit jeder weiß welches Stichwort alarmiert wurde. Der Voice S hat 24 Unteradressen, also genug Platz dafür....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Genau das ist aber unsinnig. Andere fahren einfach immer vernünftig ins GH. Und ob mit oder oder SoSi gefahren wird, kann, sofern man das nicht konsequent der Entscheidung des Fahrzeugführers überlassen will, im Gerätehaus noch früh genug abgeklärt werden.
    Was da also heutzutage immer wichtiger werden soll, versteh ich nicht.
    Weil die Leute halt heutzutage anders eingestellt sind, und bei den steigenden Einsatzzahlen und Einsatzgebieten es für manche immer wichtiger wird.
    Es soll auch Arbeitgeber geben, die es nicht so gerne sehen wenn man für ne Ölspur weg läuft, aber für einen Brandeinsatz sehr gerne und kostenlos frei stellen.
    Diese Disskustion bringt aber nichts, weil das bei jedem anders ist und ist hier nicht Thema.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •