Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: FFW Alarm - "Tone" oder "Alpha"-Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    @ Rescue1982

    Ich sage mal so, bei uns gibt es algemein nur 2 Alarme: Einsatzalarm oder Bagatellalarm

    Daher war das Thema bei uns auch lange im Gespräch. DME1 oder DME2 (DME3)

    Die Befürchtung, dass dann für eine Ölspur keiner mehr kommt hat sich bei uns eigentlich nicht bestätigt. Die leute reagieren aber doch schon sagen wir mal ruhiger bei der Anfahrt wenn sie wissen was los ist. Dadurch haben wir das eigentlich nicht bereut.

    ABER: Der von dir gennante melder ist bei uns auch im Einsatz, ich finde ihn soweit auch ganz gut, aber gerade dieser melder ist rech "Pflegebedürftig". Du must das Wörterbuch im Melder gut pflegen, sonst versteht man nichts. Das heißt man braucht entweder selber eine Programmiermöglichkeit, oder man muß den Melder am Anfang häufiger zum Programmieren weggeben.

    Wenn du den Melder als S gekauft hast, wird das update auf FS auch nicht gerade günstig sein...

    Dadurch kann die Kosten <=> Nutzen Rechnung schon gut gegen die Umrüstung gehen...

    Hoffe das hilft dir etwas weiter...

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  2. #2
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    Ich verstehe nicht, warum bei der digitalen Alarmierung so ein TamTam darum gemacht wird.
    Bei der analogen Alarmierung bekommt man auch nach dem Alarm die Durchsage der Leitstelle, was wo los ist (ist zumindest hier so).
    Somit sind, meiner Meinung nach, eigentlich nur die Textmelder ein vollwertiger Ersatz für die alten analogen FME's.

    Und der Mehrwert der Informationen ist eben auch nicht zu unterschätzen. Es ist halt ein Unterschied, wenn ich in der Firma gerade an einer Sache arbeite und dann die Alarmmeldung Ölspur oder Feuer Menschenleben in Gefahr kommt.

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von fmjmp Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, warum bei der digitalen Alarmierung so ein TamTam darum gemacht wird.
    Bei der analogen Alarmierung bekommt man auch nach dem Alarm die Durchsage der Leitstelle, was wo los ist (ist zumindest hier so).
    Somit sind, meiner Meinung nach, eigentlich nur die Textmelder ein vollwertiger Ersatz für die alten analogen FME's.

    Und der Mehrwert der Informationen ist eben auch nicht zu unterschätzen. Es ist halt ein Unterschied, wenn ich in der Firma gerade an einer Sache arbeite und dann die Alarmmeldung Ölspur oder Feuer Menschenleben in Gefahr kommt.

    Hier gehts um den Unterschied von DME I zu Textmeldern! Und wie schon geschrieben, ist auch mit DME I das möglich, das man das wichtigste, das Alarmstichwort weiß!
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Rescue1982 Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Anderso heißt es in der Durchsage dann auch nur "Alarmeinsatz" oder "Arbeitseinsatz".
    JA das mag sein, dass es anders wo so ist... aber hier eben nicht... hier in der Großstadt muss man zwischen mehr als nur zwei Einsatzarten unterscheiden... :)

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    129

    Unterscheidung von Einsatzarten

    Hallo,
    richtig, machen wir auch! und zwar mit der Zuordnung der Fixtexte zu den einzelnen Rics und Unteradressen:

    Ric 1a: Feuer klein (Mülleimer, container, PKW)
    1b: Hilfeleistung allgemein (Türöffnung usw)
    1c: Kleinalarm (Ölspur, Wasser im Keller usw)
    1d: Feuer groß (Wohnungsbrand, quasi alles mit Menschen in Gefahr)

    Ric 2a: Vehrkersunfall (quasi alle Hilfeleistungen mit Menschen in Gefahr
    2b: Feuer mittel (LKW-Brand und vergleichbar)
    2c: Vollalarm (wenns mal größer wird und alles gebraucht wird)

    Was braucht der Mensch mehr? Unser Personal weis was die Fixmeldungen bedeuten und verhalten sich entsprechend. So kann es bei 1c auch mal etwas länger dauern bis genügend Kräfte da sind...

    Und um auf die Alphameldung zurückzukommen: Ist es wirklich so wesentlich zu wissen ob 1d heute in der Hauptstraße 34 oder in der Bahnhofstraße 21 stattfindet? Ich denke nicht.

    Ergo: Wir haben für den Großteil der Mannschaft DME I und nur für Führungskräfte DME II, hier aber nicht wegen den Alphameldungen zu Einsätzen, sondern nur wegen der Möglichkeit der Einzelrufe.

    Gruß
    Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •