Ich würde folgende Punkte für das StabFast nutzen:

- schnelle Anpassung der Abstützung durch Rasten.
- Geringe Aufstellfläche / Winkel
- Kombinierbarkeit von zwei Stabfast Systemen - ohne Anschlag an das Fahrzeug (kein Einhängen des Hakens am Fhzg)
- Keine Anschaffung bzw. Prüfung nach Nutzung
- auch bei Training im "BlindFlug" nutzbar.
- schnelles Nachspannen


Folgende Punkte sind gegen den Einsatz von Steckleiter Teilen zu verwenden:
- Nach Nutzung als Abstützsystem , muss die Leiter geprüft werden. Es könnten sich Sprossen verbogen bzw. eingerissen sein.
- Es sind immer Steckleiter Teil und Spanngurt zusammen "zubauen"
- Man blockiert sich ggf. bei Böschungsarbeiten die Steckleiter Teile.
- Aufstellfläche ist fest - wenn man einen Punkt unterhalb des Rades ansetzt. (Winkel)
- Ist im "BlindFlug" nicht beherrschbar.



Bei einer Anschaffung ist allerdings auch zubeachten:
- Wie hoch ist die Anzahl an VUs, wo eine Abstützung erforderlich ist.
- Auf welchem Fahrzeug soll das System verlastet werden. (Fhzg. im 2ten Abmarsch ist bedenklich)
- Die Anschaffungskosten


Wir selber haben es bei uns in der BF auch nicht. Es soll irgendwann mal beschafft werden, allerdings gibt es auch andere Abstützsysteme der Firmen Holmatro und Lucas.

Gruß
Alexander