Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: 5ton auswertung über scanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Lösungen gibt es viele... Es ist halt eine Frage, was will man, was kann man selber (Löten?)
    Was möchte man investieren!

    Wie schon geschrieben gibt es bereits Selbstbaulösungen hier im Forum.
    Es gibt von einigen Anbietern fertige Konzepte, welche auch Komerziell im Einsatz sind.
    Und natürlich könnte man auch ein Betriebsfunkgerät nehmen.
    Der einfachste Weg -und sicher nicht der Teuerste- ist aber immer noch der FME!

    Selbstbaulösungen gibt es hier ja schon einige. Wenn man die Teile gerade nicht zu Hand hat, dann kann man mit ca. 15 -20 Euro für MAterial rechnen. (incl. Apothekenzuschlag im E-shop bzw. Versand bei Reichelt). Der Rest ist dann Lötarbeit.
    Wenn man ein wenig "können" hat und auch ein Mindestmaß an Ausrüstung, so sind einige Konzepte sehr Nachbausicher. Der NAchteil: Es erfordert Zeit und gewisse Grundvorraussetzungen. Der Vorteil: mit rund 20 Eur. die günstigste Variante und man hat evtl. etwas Spass am NAchbau!

    komerzielle Lösungen sind SEHR TEUER, ein Neukauf lohnt nicht (>200Eur i.d.R.)
    Aber bei Ebay gibt es die mit etwas Glück manchmal günstig...

    Mit einigen Betriebsfunkgeräten geht das natürlich auch. Der Vorteil hier:
    Du hast alles in einem Gerät: Nur noch Strom und LSP dran und fertig. Der scanner ist dann auch wieder frei. Wenn man es wirklich nur zum Auswerten haben möchte, dann nimmt man am besten eines "Ohne SENDER". Diese sind oft Billiger. Nachteil hier: Diese Geräte kosten oft mehr als ein Scannner und es sind bei weitem NICHT alle Typen geeignet.
    Hier sollte vor allem auf eine Einfache Programmierung wert gelegt werden.
    Du könntest dir ja mal dieses Anschauen:
    http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=36061
    Das kann stumm geschaltet werden, so dass es wie ein Melder funktioniert, ist einfach zu proggen. Als nur Empfänger 85Eur incl. Porto für das SOLO Gerät, für 95Eur. incl. Porto incl Netzteil und Lautsprecher als Komplettpaket.

    Wenn es dir um nicht zu viele Schleifen geht, dann kannst du aber natürlich auch die Augen nach einem alten FME aufhalten. PB-II und BMD gibt es teilweise schon recht günstig, allerdings würde ich von diesen Abstand nehmen da die Kodierstecker alleine um die 50Eur. kosten.
    Evtl. mal in die Richtung FME85 schauen, wenn du den auf deinem Kanal günstig bekommen kannst und nur eine Schleife brauchst, dann ist die FME-Lösung wohl im Vergleich AUFWAND-PREIS die beste Lösung.

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    62-42-01 Gast
    danke für deinen umfangreichen beitrag! ;-)
    erfahrung mit elekt. hab ich nullkommafünf! -lach-
    naja,stimmt!
    brauche ja nur einen 2ten melder,der nur auf einen schleife auswerten kann!
    leider hab ich ein problem,was ich selber nicht verstehe!!!???

    prob.:
    -hab haus
    -melder steht unten im flur (da nur dort empfang) = dorf
    -schlafe oben im schlafzimmer (scanner empfang hat)
    -antenne schon alles getauscht -null-
    -nun frag ich mich nach einer lösung!!!
    -ne funkklingel ist blöd (keine durchsage)
    -also,nen scanner und nen auswerter

    ich weiß blöd geschrieben aber vieleicht wird es verstanden!

    gruß 62..........

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Was für'n Melder steht unten im Flur? Je nachdem kann man da auch abseits der Antenne etwas am Empfang verbessern, oder man legt passendes Kabel zum Melderantenneneingang... In der Richtung schon was probiert?

    Ist die Durchsage nicht erstmal verzichtbar (falls nicht, Melder mit Sprachspeicher?)?

  4. #4
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hallo,

    der Scanner hat im Schlafzimmer Empfang, aber der FME nicht?
    Entweder hast du einen sehr guten Scanner oder dein FME ist unempfindlich.

    Gruß
    cockpit

  5. #5
    cstyler Gast
    wie wärs mit der lösung:?

    fme im flur stehn lassen,Micro davor legen,an so ne funk Hifi Anlage anschließen und die Funk Hifi Anlagen Boxen im schlafzimmer deponieren!?

    Das da mit dem funk anlagen dings bums da gabs iwie ma bei otto oder irgend sonem versand haus!

    ich hoffe ihr verstanden was ich mein!

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Oder einfacher: ein Babyfon ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Wäre es in diesem Fall nicht einfacher, den FME samt Ladeschale ins Schlafzimmer zu stellen??? Bei Empfangsproblemen baut man sich halt ein Antennenkabel dran.

    Aber ich gehe mal dovon aus, dass die 5Ton-Folge eine beliebige sein soll, und nicht unbedingt die, die auf dem Melder hinterlegt sind.
    Ohne etwas unterstellen zu wollen! Wie gesagt, es geht hier nur um die technische Machbarkeit.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •