"Was richtiges Feuerwehrtechnisches" muss nicht unbedingt teuer sein.
Navi wäre wohl bei einer Ortsfeuerwehr mit TSF etwas übertrieben... Aber das Fahrsicherheitstraining find ich gut!
Vielleicht könnte man auch am Fahrzeug was ändern (auffälligere Konturmarkierung o.ä.)? Klappbaren Lichtmast aufs Dach?
Ist eine Kettensäge vorhanden? Wenn ja, erweitert diese Ausrüstung. Oft wird ja einfach eine Säge und eine Schnittschutzhose aufs Auto gepackt. Wir haben uns kürzlich einen sog. "Fällheber" beschafft, 3 Schnittschutzhosen in unterschiedlichen Größen und 2 Waldarbeiterhelme.
4 Steckleiterteile? Dazu würde ein "Bockleiteraufsatz" (richtiger Name fällt mir grad nicht ein) passen.
Oder eine Spende an die Kommune machen, (natürlich zweckgebunden), um bei zukünftigen kommunale Beschaffungen damit etwas den "Komfort" zu heben. Kauft die Kommune demnächst neue Schläuche, setzt das Geld drauf, um ein paar leuchtfarbige zu haben.
Die Funkgeräte haben Sprechgarnituren?
Mit 250€ kann man schon viel Sinnvolles anstellen.
PS: Wenn das TSF schon über erweiterte Normbeladung verfügt, sollte man auch das Fahrzeuggewicht im Auge behalten, wenn man weitere Beladung plant.
Edit: Ich stelle gerade fest, das einige Fragen/Anregungen sich mittlerweile schon durch einen Beitrag erledigt haben... Ich lass alles aber mal stehen, falls sich andere auch noch Anregungen holen wollen.
Ich finds übrigens klasse, wenn auch TSF-Wehren so einen Standard haben, wie oben beschrieben (Überbekleidung nach HupF, Adalit, ausreichend FuG...)! Das ist leider ja nicht selbstverständlich.