Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Eigene Beschaffung..

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Seit ihr eine PA-Wehr?
    Dann könnte man damit z.B. Holster und nützliches Kleinwerkzeug dazu kaufen.
    Oder ihr stockt den Betrag noch ein wenig auf, und holt ein vernünftiges Hohlstrahlrohr (sofern nicht vorhanden).
    Oder ihr holt euch für den ATr eine Adalit zu den wohl vorhandenen Reichsleuchtkörpern.
    Oder ihr schaut, ob ihr für den Betrag eine Anzahl Leute durch eine Heissausbildung geschickt bekommt.
    Oder oder oder... ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Seit ihr eine PA-Wehr?
    Dann könnte man damit z.B. Holster und nützliches Kleinwerkzeug dazu kaufen.
    Daran habe ich auch spontan gedacht.. Holster für die PA mit Inhalt.. (Bandschlinge, Keile, Rettungsmesser/Schere, Kennzeichnungsgedöns..)

    Oder einen VU-Ersteinsatzkoffer mit Handwerkzeug und Absicherungsmaterial (Folie, Klebeband, Kunststoffschilde) zusammenstellen.
    Bevor man entglast sollte man aber stabilisieren, und da fehlts dann wohl wieder..?

    Wieviele Bewegungslosmelder gibt es für das Geld?
    Vermutlich gar keinen..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Vielleicht findet sich ja etwas nützliches im Rahmen der Fortbildung.
    Ein Beamer wird natürlich nicht rausspringen aber vlt. ein Flip-Chart-Ständer und ein anständiger Moderationskoffer?

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Bevor man entglast sollte man aber stabilisieren, und da fehlts dann wohl wieder..?
    Schläuche und Leitern hat auch ein TSF dabei. Dazu noch ein paar Holzkeile, und fertig ist der "Unterbausatz light".
    Wer das in Angriff nimmt, sollte sich aber tunlichst mit der Einheit, die dann mit dem Rettungssatz kommt, absprechen, und den Unterbau auch mit deren Mithilfe ausbilden. Sonst kommt diese, baut alles wieder zurück und dann nach ihren Vorstellungen neu auf...

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Bevor man entglast sollte man aber stabilisieren, und da fehlts dann wohl wieder..?
    Sollte man, kann man provisorisch mit wenig (Material-)Aufwand. Ansonsten bleibt man untätig daneben stehen?

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Sollte man, kann man provisorisch mit wenig (Material-)Aufwand. Ansonsten bleibt man untätig daneben stehen?
    Die Methode mittels Schläuche kannte ich gar nicht.. :-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Danke schonmal für eure Ratschläge.

    Gestern beim Übungsdienst wurde die Frage gestellt, ob man nicht eine Art "Lichtmast" aus Teleskop- oder Aufsteckrohren mit zwei Scheinwerfern bauen könnte, die man wahlweise auf den Dorn der TS oder aber am Fahrzeug Aufstecken kann. Wie seht Ihr das ??
    Konkret: Was bringt die Lichtmaschine der TS und was kann man max. an Leistung dranhängen?
    Die Idee war nicht übel... da wir oft im Dunkeln stehen...

    Gruß Tele.......
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  8. #8
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Danke schonmal für eure Ratschläge.

    Gestern beim Übungsdienst wurde die Frage gestellt, ob man nicht eine Art "Lichtmast" aus Teleskop- oder Aufsteckrohren mit zwei Scheinwerfern bauen könnte, die man wahlweise auf den Dorn der TS oder aber am Fahrzeug Aufstecken kann. Wie seht Ihr das ??
    Konkret: Was bringt die Lichtmaschine der TS und was kann man max. an Leistung dranhängen?
    Die Idee war nicht übel... da wir oft im Dunkeln stehen...

    Gruß Tele.......

    Dann doch lieber ein kleines, günstiges Aggregat und dazu noch 2 Scheinwerfer a 500W.
    Reicht vollkommen fürs erste.
    Sonst hat man jedes mal die TS am laufen, wenn man grade nur mal was ausleuchten muss.
    Ausserdem ist man so flexibler.
    Vorraussetzung ist natürlich, dass noch Platz auf dem Fahrzeug ist.

    Meine Meinung.
    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Das mit dem günstigen Aggregat lass mal lieber - dann lieber sparen und was vernünftiges kaufen!

    Was nützt ein schönes, günstiges Aggregat, wenn es dann im Einsatzfall (oder wie bei uns im Übungsfall...) dann auf einmal doch nicht geht und dann für 6 Wochen beim Hersteller verweilt...

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Gestern beim Übungsdienst wurde die Frage gestellt, ob man nicht eine Art "Lichtmast" aus Teleskop- oder Aufsteckrohren mit zwei Scheinwerfern bauen könnte,
    Für 250€ nicht...
    Wenn ihr den Betrag noch aufstocken wollt/könnt, schaut euch mal Teklite PLU an, z.B. http://www.ibp-brandschutz.at/ibp/im...kte/junior.pdf

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Hooligan Tool, Ersatzkette für die MKS; Flipchart; Whiteboard; für jeden eine Bandschlinge / Schlauchhalter; evtl einen Kopierer / Faxgerät...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •