Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Eigene Beschaffung..

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Hallo Forumsgemeinde,

    uns wurde von einem Gönner der Feuerwehr der stolze Betrag von 250 € gespendet mit der bedingung, diese in eine sinnvolle Anschaffung zu investieren. Da wir eine Ortsfeuerwehr sind verfügen wir über ein TSF mit erweiterter Normbeladung.
    was würdet Ihr Anschaffen / Empfehlen ? wie gesagt es sollte Ausrüstung sein, keine Bekleidung - die ist im vollem Umfang vorhanden...

    Gruß Tele.......
    eine vernünftige Kamera (für Dokumentation), ein Navigerät (wenn Euer Einsatzbereich nicht zu übersichtlich ist), ...

    solche Sachen halt. Für was richtiges Feuerwehrtechnisches wird´s nicht reichen.

    Oder denkt mal über eine Zusatzausbildung nach... ein Fahrsicherheitstraining vielleicht.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...ggf.
    einen "Glasmaster"

    oder

    ein Faltsignal (Warndreieck)

    oder

    einen Beatmungsbeutel

    oder

    eine Notfalltasche

    oder...
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Danke schon mal,ein paar Infos noch also wir haben:
    4 PA`s
    4 Adalite 2000 + PA Holster
    4 HFuG ( Icom F31GT) + Sprechgarnitur
    Motorsäge + Zubehör ( Schnittschutzkleidung usw.... )
    Alle Angehörigen der Wehr sind mit HuPF und Schnürstiefel ausgestattet.
    In den Reihen zwei RS ein RA...

    Einsätze waren in den letzten Jahren hauptsächlich VU`s und sonstige Hilfeleistung

    Gruß Tele....
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Wieviele Bewegungslosmelder gibt es für das Geld?
    Die würde ich einer Kamera oder eine Navi vorziehen.

    Oder einen VU-Ersteinsatzkoffer mit Handwerkzeug und Absicherungsmaterial (Folie, Klebeband, Kunststoffschilde) zusammenstellen.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    "Was richtiges Feuerwehrtechnisches" muss nicht unbedingt teuer sein.
    Navi wäre wohl bei einer Ortsfeuerwehr mit TSF etwas übertrieben... Aber das Fahrsicherheitstraining find ich gut!

    Vielleicht könnte man auch am Fahrzeug was ändern (auffälligere Konturmarkierung o.ä.)? Klappbaren Lichtmast aufs Dach?

    Ist eine Kettensäge vorhanden? Wenn ja, erweitert diese Ausrüstung. Oft wird ja einfach eine Säge und eine Schnittschutzhose aufs Auto gepackt. Wir haben uns kürzlich einen sog. "Fällheber" beschafft, 3 Schnittschutzhosen in unterschiedlichen Größen und 2 Waldarbeiterhelme.

    4 Steckleiterteile? Dazu würde ein "Bockleiteraufsatz" (richtiger Name fällt mir grad nicht ein) passen.

    Oder eine Spende an die Kommune machen, (natürlich zweckgebunden), um bei zukünftigen kommunale Beschaffungen damit etwas den "Komfort" zu heben. Kauft die Kommune demnächst neue Schläuche, setzt das Geld drauf, um ein paar leuchtfarbige zu haben.

    Die Funkgeräte haben Sprechgarnituren?

    Mit 250€ kann man schon viel Sinnvolles anstellen.

    PS: Wenn das TSF schon über erweiterte Normbeladung verfügt, sollte man auch das Fahrzeuggewicht im Auge behalten, wenn man weitere Beladung plant.


    Edit: Ich stelle gerade fest, das einige Fragen/Anregungen sich mittlerweile schon durch einen Beitrag erledigt haben... Ich lass alles aber mal stehen, falls sich andere auch noch Anregungen holen wollen.

    Ich finds übrigens klasse, wenn auch TSF-Wehren so einen Standard haben, wie oben beschrieben (Überbekleidung nach HupF, Adalit, ausreichend FuG...)! Das ist leider ja nicht selbstverständlich.

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Renovieren
    Biergarten ausbauen
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Renovieren
    Biergarten ausbauen
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    wie gesagt es sollte Ausrüstung sein...
    Da fallen Verschönerungen und Vereinstätigkeiten wohl weg!

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    nen einmal grill vonner tankstelle für längere einsätze :D:D:D

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Renovieren
    Biergarten ausbauen
    Es soll auch Feuerwehren geben, da liegen die Prioritäten anders...

  10. #10
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Es soll auch Feuerwehren geben, da liegen die Prioritäten anders...
    der grundtenor ist

    ordentliches feuerwehrmaterial gibt es nicht.
    vieleicht habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt mit dem biergarten, aber ein paar eimer farbe haben noch nie geschadet
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  11. #11
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    ordentliches feuerwehrmaterial gibt es nicht.
    Was ist denn für dich "ordentliches Feuerwehrmaterial"?
    Du bist jetzt schon der zweite hier, der scheinbar nicht gegebene Qualität/Sinnhaftigkeit von Gegenständen unter 250€ im Feuerwehrbereich suggeriert.
    Schaut euch doch z.B. den GFD-Katalog mal an, was es alles an sinnvoll einzeln einsetzbaren Komponenten gibt, die unter 250€ liegen und auch einer TSF-Wehr gute Dienste leisten können. Ihr werdet überrascht sein, wie "billig" man Kampfwertsteigerung betreiben kann.


    Gibt's eigentlich zu dem Fahrzeug des Threaderstellers irgendwas im Netz?

  12. #12
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    z.B. den GFD-Katalog
    Wo bekommt man den her?

    Gruß
    Sebastian

    ***EDIT***
    Google war mein Freund:
    http://www.gfd-katalog.eu/katalog/ka...es/index.asp?2
    Geändert von DaRake (16.03.2008 um 21:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •