Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Mal wieder Übermotivation der Feuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Wir sind Menschen! Keine Maschinen, das solltest du nicht vergessen ;)
    Bei dir bin ich mir da nicht ganz so sicher :P

    Wenn man aber die Geschichte von der Seite aufrollt, frage ich mich, warum täglich Unfälle passieren. Jeder Autofahrer kennt doch auch sein Fahrzeug und dessen Bremsweg und ab welcher Geschwindigkeit auf der Kurve raus getragen wird. Warum kommen denn dann so viele Fahrzeuge von der Straße ab, ohne dass es dafür Gründ gab/gibt ?

    Und ich glaube dass dies noch schneller passieren kann, wenn man auf einem Auto sitzt, das man nicht täglich fährt, sondern evtl. nur alle 2-3 Woche auf Dienstabenden oder noch weniger.

    Man kann es leicht mit dem Fahrverhalten des Privaten PKW verwechseln (dass dann evtl solche folgen hat, wie in dem Bericht geschildert), wenn man nicht regelmäßig auf dem Fahrzeug sitzt.

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Dove Beitrag anzeigen
    ...

    Und ich glaube dass dies noch schneller passieren kann, wenn man auf einem Auto sitzt, das man nicht täglich fährt, sondern evtl. nur alle 2-3 Woche auf Dienstabenden oder noch weniger.

    ....
    Hallo,

    also Münster hat eine Berufsfeuerwehr und augenscheinlich handelt es sich hier um das TLF 24/50 der BF.
    Soll heissen das die Maschinisten das Fahrzeug mehr als alle 2-3 Wochen fahren, jedoch auch nicht regelmäßig da es nicht zum Standartlöschzug gehört sondern ein Sonderfahrzeug ist.

    Wenn man jetzt anfängt alles aufzuzählen was man bei solchen Fahrten falsch machen könnte oder hier gemacht wurde kommt man nicht weiter.
    Jeder macht Fehler, der eine mehr der andere weniger und diese dürfen und müssen auch passieren damit man lernt und seine Grenzen kennen lernt. Wo man diese Fehler macht und Wie ist eine andere Sache die hier nicht zur Diskusion steht. Das es von Profis weniger Fehler gemacht werden sollen als von "Amateuren" ist auch klar aber all desto trotz dürfen Fehler mehr oder weniger passieren.

    Wir können froh sein das nicht mehr passiert ist.

    Und wer ohne Schuld ist und bleibt werfe den ersten Stein!

    Mfg
    Chris

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also Münster hat eine Berufsfeuerwehr und augenscheinlich handelt es sich hier um das TLF 24/50 der BF.
    Soll heissen das die Maschinisten das Fahrzeug mehr als alle 2-3 Wochen fahren, jedoch auch nicht regelmäßig da es nicht zum Standartlöschzug gehört sondern ein Sonderfahrzeug ist.

    Wenn man jetzt anfängt alles aufzuzählen was man bei solchen Fahrten falsch machen könnte oder hier gemacht wurde kommt man nicht weiter.
    Das wollte ich in keinem Fall tun.

    Ich wollte lediglich die im Raum stehende Aussage "Übermotivierte Feuerwehr" wieder legen.

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Dove Beitrag anzeigen
    Bei dir bin ich mir da nicht ganz so sicher :P
    WAT? Ich glaub wir müssen uns mal beim nächsten CT darüber unterhalten ;)

    Finde eigentlich das diese Diskusion sich was im Kreis dreht, aber naja. Die Aussagen wo er die Übermotivation sieht sind mir irgendwie nicht schlüssig.
    Komme ich wieder zu meinen Fragen zurück, ob der Schreiber auch TLF im Einsatz fährt!???
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •