Hallo,

folgendes Problem:
Ich habe eine Multiscan DX, die (noch) mittig in einem Fenster im 1.OG hängt, daran 5 Meter RG58 mit BNC-Steckern. Jetzt habe ich beim Empfang von POCSAG-Meldungen festgestellt, dass die Empfangsqualität arg schwankt:

Mal bekommt man zwei DAU einwandfrei rein, mal einen gut und einen schlecht (Meldung bricht ab bzw. wird nicht korrekt ausgewertet), mal nur einen gut, dann den einen nur schlecht und seit kurzem auch mal gar keine Signale, auch keine Netzkennung (wird alle zwei Minuten ausgesendet), das Ganze mit Poc32, mit FMS32pro habe ich ehrlich gesagt noch keine anständige Auswertung hinbekommen. Der DME im Raum zeigt aber keinen Reichweitenalarm an, es gab auch bisher noch keine Probleme mit mangelndem Empfang in dieser Gegend.

Das Kabel habe ich mit den Multimeter geprüft, keine Probleme bezüglich Durchgang und Isolation festgestellt. 4m geht in dieser Zeit anscheinend auch ohne Probleme.

Ich frage mich jetzt ernsthaft, woran das liegen kann. Eventuell am Wetter? Aber daran ändert sich eigentlich nicht viel. Auch wenn der DME empfindlicher sein sollte, die große Antenne und ihr Standort sollten eventuelle Schwankungen in der Funkausleuchtung doch ausgleichen können.
Interessanterweise habe ich festgestellt, dass der Empfang manchmal besser wird, wenn man das Kabel etwas bewegt bzw. die BNC-Steckverbindungen mal löst und wieder steckt. Aber das hilft auch nicht immer. Eventuell also doch Probleme mit dem Kabel? Aber wieso gibt es dann im 4m-Band keine Schwierigkeiten. Wie gesagt, durchgemessen habe ich das Kabel, ohne Befund, allerding kann es ja sein, dass beim Stecken der Verbindungen wieder Bewegung ins Kabel und schadhafte Stellen kommt.
Dagegen spricht andererseits, dass der Empfang auch manchmal so nach einiger Zeit (mehrere Stunden wieder besser wird).

Die 5m des Kabel sind derzeit eigentlich zu lang, ich wollte die Tage mal ein kürzeres von ca. 2 Metern ausprobieren, kann es zu Störungen kommen, wenn das Kabel mehrmals nah an sich selbst vorbeiläuft und nicht in gerade Linie liegt? Aber wieso dann nur manchmal? Und nicht immer?

Ich habe echt keine Ahnung mehr, woran das liegen könnte. Vielleicht hat von Euch ja einer eine Idee. Das würde mich jedenfalls sehr freuen.


edit:Achja, ich hatte auch schon den Verdacht, dass es an der Strecke Scanner-externe Soundkarte-Notebook liegen könnte, aber das habe ich dann verworfen, da ich dann ja wenigstens die Signale im Lautsprecher des Scanners hören müsste.