Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Empfangsprobleme bei POCSAG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Vermutlich wird der Fehler im Scanner an den Lötstellen der Antennenbuchse<=>Platine liegen.
    Die wechselnde Feldstärkenqualität bei ortsfesten Sendern (Relais/DAU) könnte auf einen thermodynamischen Fehler hinweisen, was auch durch das "wackeln" am Kabel und somit auch an den Anschlußbuchsen zu Veränderungen führt.

    Mein Tip:
    Am Scanner und an der Antenne mal die Lötverbindungen überprüfen, durchmessen und ggf. nachlöten.
    Geändert von Pille112 (04.03.2008 um 13:38 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Nutzt du einen Diskriminatorausgang am Scanner?
    Hast du das Kabel selber zusammen gebaut?

    Wie weit ist das Netzteil des Scanners, PC usw. von der Antenne entfernt?

    Mfg
    Chris

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Vermutlich wird der Fehler im Scanner an den Lötstellen der Antennenbuchse<=>Platine liegen.
    Also Scanner mal aufmachen und reingucken? Müsste bei diesem Fehler nicht auch der Empfang im 4m-Band schlechter werden?

    Mein Tip:
    Am Scanner und an der Antenne mal die Lötverbindungen überprüfen, durchmessen und ggf. nachlöten.
    Hmm, hättest Du da auch einen Tipp für mich als nicht weiter technisch bewanderten Menschen, wo ich da was messen soll?

    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Nutzt du einen Diskriminatorausgang am Scanner?
    Ja, UBC69XLT-2 mit Diskriminatorausgang.

    Hast du das Kabel selber zusammen gebaut?
    Nein, fertig gekauft.

    Wie weit ist das Netzteil des Scanners, PC usw. von der Antenne entfernt?
    Circa 0,5m bis 1m, je nachdem.
    Aber kann das so einen krassen Einfluss haben? Müssten die Störungen dadurch dann nicht durchgängig auftreten?

    Danke jedenfalls schonmal für Eure Antworten.

  4. #4
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    ...

    Circa 0,5m bis 1m, je nachdem.
    Aber kann das so einen krassen Einfluss haben? Müssten die Störungen dadurch dann nicht durchgängig auftreten?

    Danke jedenfalls schonmal für Eure Antworten.
    Versuche mal das Netzteil soweit wie möglich von der Antenne zu entfernen, nutze das Antennenkabel voll aus also ruhig 5m von dem Scanner und dem Netzteil weg, wobei das Netzteil auch auch möglichst weit vom Antennenkabel entfern sein sollte.

    Mfg
    Chris

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Also Scanner mal aufmachen und reingucken? Müsste bei diesem Fehler nicht auch der Empfang im 4m-Band schlechter werden?
    ...eigentlich ja, aber auch ich habe schon mit nicht logisch erklärbaren Fehlern zu kämpfen gehabt.

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Hmm, hättest Du da auch einen Tipp für mich als nicht weiter technisch bewanderten Menschen, wo ich da was messen soll?
    Na klar, entweder Du läßt es den Funk-Shop deines vertrauens machen oder Du mißt mal selber zwischen Lötpunkt der Platine - Leitung von der Buchse zur Platine - und der Buchse außen den Durchgang und Widerstand.

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Nein, fertig gekauft.
    ...auch gekaufte Kabel können fehlerhaft sein, besonders wenn diese mit einem Stereostecker ausgerüstet sind kann es zu Problemen kommen da die Buche ja eine Monobuche ist.

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Circa 0,5m bis 1m, je nachdem.
    Aber kann das so einen krassen Einfluss haben? Müssten die Störungen dadurch dann nicht durchgängig auftreten?
    Nein nicht unbedingt - nicht wenn es sich um einen thermodynamischen Fehler handelt.

    Der Einfluß von Störfaktoren auf den Scanner wirkt sich meistens auf die Antenne aus - welche Störquellen könnten im Bereich der Antenne liegen???
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Vielleicht ist auch einfach der PC zu ausgelastet, um sauber zu dekodieren ?

    Wird gerne vergessen, das die Soundkarte timing-mässig nicht wirklich das beste
    Verhalten an den Tag legt ...
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Es geht ja nicht primär um die Auswertung, ich empfange gar nichts. Das müsste ich ja wenigstens im Lautsprecher des Scanners hören, der PC hat damit ja erstmal nichts zu tun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •