Theoretisch würde es funktionieren allerdings fehlt dir da mindestens noch eine Schaltung um vom PC aus auftasten zu können.
Theoretisch würde es funktionieren allerdings fehlt dir da mindestens noch eine Schaltung um vom PC aus auftasten zu können.
MFG Flo
Hä?
Bitte denkt daran, dass ich elektrotechnisch und elektronisch zwei linke Hände habe und daran jeweils 5 Daumen... ;-)
Mir geht es um eine uni-direktionale Verbindung - nur vom FuG zum PC, nicht anders herum.
Oder mit anderen Worten: Ich suche eine Möglichkeit, mit einem FuG 8b von Teletron im Einsatz den Funkverkehr auszuwerten und aufzuzeichnen - und das ganze, ohne dabei ins FuG selbst eingreifen zu müssen.
Das FuG ist ien "mobiles Standgerät" (was besseres fällt mir nicht ein): Es befindet sich auf einer Trägerplatte direkt mit einem Akku, d.h. an die Anschlüsse an der Gerätehinterseite komme ich net ran.
Bevor Fragen kommen: Das FuG gehört nicht mir, ist offiziell im Einsatz und es werden auch nur relevante Daten für diesen Dienst "gesammelt". Alos bitte nur eine technische, keine Rechtsberatung...
Gruß, Mr. Blaulicht
Achsooooooooooooooo na dann ist es relativ einfach.
Du brauchst eine Nato Buchse, am besten ein geschirmtes Audiokabel und einen 3,5 mm Klinkenstecker.
Dazu dann noch einen Lötkolben, Lötzinn und etwas Fingerspitzengefühl ;)
Das währe zumindest die einfachste Lösung!
Wie es allerdings mit den Pegeln aussieht muss ich gestehen kann ich dir nicht sagen. Ich hab keine Ahnung, was das 8b an der Nato Buchse so auswirft und was der Line In vom PC aushällt!
Deshalb gibts noch keine Beschreibung was du wo hinlöten musst!
Da solltest du noch kurz warten, bis vllt jemand was zu den Pegeln sagen kann - nicht, dass du dir dann deinen PC zerlegst.
MFG Flo
Um kurz nachzufrage: Dei "Natobuchse" ist das lustige Teil mit diesen 10 Kontaktstellen?
Und: Einen Lötkolben habe ich nicht - und das ist mit Sicherheit auch gut so (siehe oben). Aber mich wird´s schon interessieren, da das Gnaze dann jemand anders zusammenbauen muss.
Ach ja, noch etwas: Das FuG soll dabei im Einsatz sein, sprich: Der Hörer muss trotzdem funktionieren.
Ich stell mir das Ganze als so eine Art Zwischenstück vor, das ich zwischen FuG und Höreranschluss platziere mit einem kleinen Steckerchen dran (meinetwegen Klinke 3,5mm).
Ihr seht: Ich bin absolut hilflos!
Ja die Natobuchse ist die Buchse mit den 10 Kontakten ;D
Theoretisch hast du recht - fürs Auswerten würde ein Zwischenstück mit Klinkenstecker reichen.
Dazu brauchst du die Pins
D Empfängermasse Hörerlautsprecher
E NF Ausgang Handapparat Hörerlautsprecher
Die müssen im Prinzip nur auf den Klinkenstecker aufgelegt werden. Bei einem SE550 funktioniert das ganze relativ gut - man muss jedoch die Eingangslautstärke im Windows relativ weit runterdrehen, damit da klarer Sound ankommt.
Kommst du an das Fug problemlos hin? Dann könntest du das ganze an der rückseitigen Schraubleiste anschließen! (Beim Bosch 8b währen das 7 GND und 8 heiß)
MFG Flo
Ich schau heute Abend mal nach. Und mache ein paar Fotos, damit Ihr Euch das mit der Trägerplatte vorstellen könnt.
Aber über einen Natostecker würden das prinzipiell auch funktionieren?
Gruß, Mr. Blaulicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)