Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Motorola GP900/FUG 11b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Danke für deine Antworten,
    Woher kennst du denn meinen Kommandanten an Herrn Obermeier???
    Zu 1. das is es ja, ich kann mit der orangen Taste das Display nicht drehen, wenn ich mich recht erinnere.
    Zu 3. welche Programmierung ist denn da sinnvoll???
    Zu 4. und 5. bei uns gibts keine Kreisfunkwerkstatt, und mit unseren Händler, der diese Funkgeräte repariert gibts keine Probleme.

    Kein Mensch baut an ein Handsprechfunkgerät eine externe Antenne.

    Genau um das geht es ja, wir wollen das 4m Band meiden.

    Experimente usw. werden sicherlich nicht damit getrieben, da ich mich was Programmierungen von FME usw. angeht auskenne.
    Diese Geräte würde dann unser Händler programmieren.

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    mal abgesehen von dem Erlöschen der Zulassung bei Erhöhung der Sendeleistung leiden die Akkus darunter sehr. Denn für 5-fache Leistung brauche ich auch den 5-fachen Strom ! Und die bei FFs oft kaputtgeladenen Akkus halten dann kaum noch durch.

    Displayflip: Gerät ausschalten, Gerät einschalten dabei orange Taste gedrückt halten !

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Christian Beitrag anzeigen
    Displayflip: Gerät ausschalten, Gerät einschalten dabei orange Taste gedrückt halten !
    Nicht die orange, sondern die grüne Taste lässt das Display drehen.

    Wird die orange Taste während des Einschaltens gedrückt, so schaltest Du zwischen Wenig- und Vielkanalmodus um. Der Vielkanalmodus jedoch kann gesperrt werden. Dann bleibt das Drücken der orangen Taste während des Einschaltens in der Tat wirkungslos.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    So, ihr habt mir sehr gut weitergeholfen, denn eigentlich sind die teuren Dinger ja wirklich zu schade.
    Wenn dann werden wir vielleicht billigere Gerät kaufen, und diese dann auf 5 Watt Sendeleistung nutzen.

    Aber insbesondere die Programmierung ist mir noch ein Dorn im Auge.
    Wie habt ihr denn den Kippschalter programmiert??

    Kann jemand mal ein paar Beispiele nennen, wie eure Geräte programmiert sind??

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Die offiziellen Geräte werden wogl alle gleich (bzw. ähnlich) programmiert sein, um der FuG11b Zuteilung zu entsprechen. Ansonsten kannst Du auf den Schalter vieles programmieren.... Wenn Du Pech hast, ist dann nur die Zuteilung wech.

    An den Geräten selber ist doch alles schön so, wie es ist.

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Kein Mensch baut an ein Handsprechfunkgerät eine externe Antenne.
    Wenn die Geräte "am Mann" getragen werden, machen externe Antennen sicherlich wenig Sinn ;-)
    Wenn man die Geräte aus Fahrzeugen, z.B. an Ladegeräten, evtl. mit Antennenausgang, betreibt, durchaus realisierbar.

    Alternatividee zur Umprogrammierung (und somit "fast Zerstörung") der guten, TEUREN FuG11b - ihr könntet euch doch einfach ein/zwei GP900 in der Betriebsfunkversion (16-kanalgeräte würden ja reichen...) besorgen. Das komplette Zubehör ist identisch, die Geräte sind um einiges günstiger und Du kannst sie so programmieren lassen, wie Du willst. Macht die Sache zwar nicht unbedingt legaler, aber wie gesagt:

    Ein GP900 FuG11b kostet in der Anschaffung knapp 600€ und mehr... Die BOS-Geräte werden (kurioserweise) durch das Zulassungsverfahren nicht gerade günstiger ;-) Wenn die Zulassung durch eine nicht der TR-BOS entsprechende Programmierung weg ist - IST SIE WEG! Wenn sich die Geräte durch die Umprogrammierung "aufhängen" - dann war es das. Wenn man irgendwann die Bundesnetzargentur mal wieder auf die Idee kommt, sich mal die angemeldeten Geräte vorführen zu lassen.... *auch blöd*

    Gebrauchte GP900 -BETRIEBSFUNKGERÄTE- bekommst Du im günstigsten Fall schon für ca. 100€. Programmierung für nen Kasten Bier. Zubehör -> liegt im Gerätehaus.
    Wobei man Christians Aspekte mit den Akkus keinesfalls außer Acht lassen sollte!

    Wie gesagt, das entspricht so nicht den gesetzlichen Vorschriften, aber wäre eine Alternative. Und NEIN, das ist keine Anleitung zu einer Straftat, sondern eine Zusammenfassung von Gedanken über das technisch realisierbare.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •