Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Erfahrungen DMO-TMO Gateway (Tetra)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von knutpotsdam Beitrag anzeigen
    Einige (geldreichere) Feuerwehren wollen auch bereits komplett auf Digitalfunk umstellen (entspr. Konzepte für die Migration/Zusammenarbeit existieren).
    Kannst du dazu etwas mehr sagen? Wie sehen diese Konzepte aus? Gibt es dazu evtl. Veröffentlichungen oder Ansprechpartner?

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Naja, im Prinzip ist es ja relativ einfach. Grundsätzlich bilden i.d.R. die Feuerwehren eines "Amtes" (bzw. Stadt) eine Einheit und i.d.R. auch einen Einsatzabschnitt. Daher müssen also Geräte für die Kommunikation der Einsatzabschnitte untereinander (Führungsebene) sowie Reserve für den Fall, dass ein Fremdeinsatzmittel in den anderen Abschnitt eingegliedert wird, vorgehalten werden.
    Diese Abstimmung dazu geschieht für den nichtpolizeilichen Bereich allerdings prinzipiell zwischen den jeweiligen kommunalen Gebietskörperschaften. Vorgegeben ist, dass eine Kommunikation auf best. Ebenen sichergestellt sein muss. Dafür können dann z.B. entsprechend Funkgeräte vorgehalten werden (z.B. auf ELW).
    Dies könnte theoretisch zu einem großen "Wirrwarr" führen, aber ich glaube, in der Fläche werden zunächt nur die Fahrzeugfunkgeräte getauscht. Damit bleibst dann wieder überschaubar und die großen bzw. geldreichen Städte/ Gemeinden arbeiten eh fast nur eigenständig.

    Für die Polizei sind bereits konkrete Festlegungen getroffen worden, um die Zusammenarbeit untereinander im Land, bei Nacheile etc. in Nachbarländer sowie mit Fremdkräften im eigenen Land sicherzustellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •