Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: 4m-Antenne auch sendefähig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    102

    Anlagen umbau

    Hallo

    Wir hatten bei uns in der Wehr einen alten Funkwecker (das große ding) zum Funk mithören. Jetzt wollen wir es durch ein FuG 7b ersetzen. Ich denke mal dass die Antenne dafür nicht ausgelegt ist.

    Ich habe mir ein SWR-Messgerät (Deiwa CN629A) besorgt. Das Messgerät hat 2 anzeigen: "Forward" und "Reflected". Verstehe ich das richtig!

    Je geringer der Reflektions-Wert desto besser ist die Antenne geeignet?

    Was ist denn ein guter Refektions-Wert im 4m BOS gereich?

    Forward ist dann wohl die Sendeleistung?

    Soll das Messgerät unten am Funkgerät angeschlossen werden oder besser oben an der Antenne (Kabellänge 15 - 20 m)?

    Danke
    Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...

    ... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Kurzanleitung zum SWR-Messen: (Kein Zettel beim Gerät ?? Scheiss Sparfimmel.. Doch nen Zettel? Fauler Hund ^^.)

    Schalter auf Forward, SWR-Meter zwischen Sender und Antenne (bei langen Leitungen bevorzuge
    ich persönlich "sendernah", so erkennt man evtl auch Kabelprobleme).

    Senden und mit Abgleichpoti (falls nicht automatisch) auf Skalenmaximum bzw. entsprechende
    Markierung einstellen.

    Sender abschalten - ideal das Senden so kurz wie möglich halten, aber wem sagt man das.

    Schalter auf Reflected stellen.

    Senden und Skala ablesen.

    Je nach Skala hast du dann deinen SWR-Wert .. ob die Skala nun Verhältnis (Ratio) aus
    vor- und rücklaufender Leistung angibt, dB oder sonstwas, hängt vom Gerät ab ^^

    Je weniger reflektierte Leistung zur Endstufe zurückgelangen, desto besser - aber das haben
    wir ja schon im Physikunterricht in Klasse 10 gelernt..

    Gruss,
    Tim

    *EDIT* Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, "Abgleichpoti" ist am SWR-Meter, NICHT in
    einem Funkgerät zu finden !!!
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Schließe er das SWR-Meter hinten ans FuG an und dann die Antenne ans SWR...

    Auf Forward stellen (falls es den Umschalter hat, sonst machts das "automatisch")...

    Sendetaste drücken und Werte ablesen...

    Wenn der Reflektions-Anzeiger genauso weit ausschlägt, wie der Forward-Anzeiger, ist die Antenne nicht sendefähig...

    Die beiden Werte zeigen dir an, wieviel Sendeleistung zur Antenne geht und wieviel wieder zurück geworfen wird von der Antenne (Reflektiert eben ^^)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    102
    OK Danke. Dann war mein Wissensstand soweit richtig.

    Kann ich die Empfangsleistung auch irgendwie messen? Um z.b. einen besseren Platz für die Antenne zu finden.

    Danke
    Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...

    ... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Klar, mit nem Funkmessplatz, Spektrumanalysator/Netzwerkanalysator...

    Oder auch einem S-Meter (was wohl für dich eher in Frage kommen dürfte *g*)

    Und bevor du jetzt weiter fragst:
    http://htc.ch/images/HB9ACC/Teil%201...%20Antenne.pdf

    Durchlesen unzwar: KOMPLETT

    Steht alles drin, was du wissen musst ^^

    MfG Fabsi

    P.S.: Und wenn du noch bissel weiter suchst, da gibts auch noch andere Manuskripte auf der "Herkunftsseite"...

  6. #6
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    102
    Ja warum denn nicht gleich so... Ihr lasst euch ja auch alles aus der Nase ziehen. ;-)


    Danke
    Hast du Minimax zuhaus. Bricht bei dir kein Feuer aus...

    ... doch Minimax ist ein großer mist, wenn du nicht zuhause bist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •