Ergebnis 1 bis 15 von 980

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Flöhchen Beitrag anzeigen
    Bei meinem KG-UV2D ist auf der Geräterückseite unter dem Akku ein Label mit der Bezeichnung 66-87.995 und 144.000-145.995
    Das Gerät lässt sich trotzdem von 136-174 Mhz proggen.
    Dann ist es ein UV2D für 2m/4m?! Das Du den Bereich von 136-174 MHz im 2m Band programmieren kannst liegt daran, das bei deinem Wouxun der erweiterte Frequenzbereich "aktiviert" wurde.

  2. #2
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    Okay, das heißt also, dass man beim Kauf wirklich drauf achten sollte, ob es eine 4m/2m Version oder eine 2m/70cm Version ist.
    Hab natürlich auch schon Angebote gesehen, die in der Überschrift als 4m/2m Geräte angeboten wurden und in den technischen Daten der Frequenzbereich 2m/70cm aufgeführt ist. Wird dann noch eine falsche Software draufgebügelt, so ist das Chaos komplett.

  3. #3
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Bin auf der Suche nach einem Kabel von der Groundplane zum Scanner.

    Ist dieses Kabel i.O.? In Bezug auf die Nutzung der kompletten 25m?

    http://www.reichelt.de/HF-Leitung-RG...fd2d5df6238aee

  4. #4
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    52

    Quattro Mi Ladezeit

    Hallo ich weiß nicht ob es hier indem Thread schon geschrieben wurde.
    Ich habe gestern mein Melder geladen dieser brauchte von gestern 17:00 bis heute morgen ca 08:30 Uhr bis der Akku endlich voll war. Ist es normal das die Ladezeit solange ist?

    Daten und Fakten:
    Melder:
    Swissphone Quattro Mi
    Type: RE629 eco
    Band: 4m-OB
    MF: 86.755 MHz

    Akku:
    Sanyo
    Ni-MH 2500
    1.2V

    Ladestation:
    Swissphone Ladestation
    LGRA 300 VHF
    LGRA 429 VHF

    Ist es überhaupt möglich den Melder in diesem Ladegerät zu laden?

  5. #5
    Registriert seit
    14.04.2012
    Beiträge
    2

    Ladezeiten

    Die Ladezeiten sind im normalen Bereich.

  6. #6
    Registriert seit
    23.07.2012
    Beiträge
    3

    @rsser

    Für welchen Frequenzbereich ? RG-58 ist bei 25 m nur für sehr niedrige Frequenzen zu empfehlen...

  7. #7
    Registriert seit
    19.06.2009
    Beiträge
    60
    Kann mir jemand kurz die Standardfrequenzen der Quattro 96-Töne geben? Hab rumgespielt an der Programmierung und mir die Standards nicht gemerkt :( ^^
    Signatur auf Grund von Wartungsarbeiten außer Betrieb :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •