Zu 1.) Sind eure Alarmierungen verschlüsselt? Wenn ja, ist das normal.
Zu 2.) Das sind Nur-Ton-Meldungen - passiert wenn er manchmal etwas falsch auswertet.
*Argh - da war jemand schneller* :D
Zu 1.) Sind eure Alarmierungen verschlüsselt? Wenn ja, ist das normal.
Zu 2.) Das sind Nur-Ton-Meldungen - passiert wenn er manchmal etwas falsch auswertet.
*Argh - da war jemand schneller* :D
Hallo Gemeinde
Ich möchte meinen Klinken DA auf Cinch umrüsten
Wenn ich dan am Cinch DA einen 2,2nF Kondensator,
verbessert es die Signale zum Auswerten??
Oder besteht Dan kein Unterschied zu vorher ohne 2,2nF Kondensator?
Mfg
Habe so viel über die Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
dass ich jetzt beschlossen habe, mit dem Lesen aufzuhören!!!!!
Zusätzlich zum eh bereits verbauten Kondensator? In Reihe? Das wird garnix, da das Ersatzbauteil somit (1/C1+1/C2)^-1 wäre. Mit C1 || C2 hättest du C1+C2, was den Tiefpass m.E. zu weit für den Widerstand nach unten schiebt.
Der "Standarddiskri" fürn MC3661 arbeitet mit 2,7nF und 12kOhm, also verschiebst du die Grenzfrequenz von 5Khz(reicht also bis zu ner Baud von allermaximal 5000) um den Faktor 2 nach oben oder unten, je nachdem, wie du bastelst. In deinem Fall( ich vermute parallel) nach oben bis ca. 10kHz - bringt dir nix, außer mehr Störungen. Die ganz böse Störung bei 477kHz hast du dann zwar immer noch nicht drin, aber es bringt dir nix.
Wenn du ihn in Reihe schaltest - dann landest du bei 2500kHz, was schon recht eng wird...
Zur Buchse: Wenns dir Spaß macht, bitte. Einen Sinn seh ich da aber nicht, auf Chinch zu wechseln.
Hi,
ich häng hier mal eine kurze Frage an:
welcher Antennenanschluss befindet sich an einem Motorola GM 360? bzw. welchen Stecker brauche ich an meinem Antennenkabel.
Schönen abend
Gruß
Markus
hallo, hier erstmal etwas was dir helfen könnte, hat mir beim anschluß meiner fahrzeugantenne auch geholfen:
http://www.funksysteme.de/stecker.htm
so jetzt meine kurze frage:
suche die belegung für die 30 pol messerleiste des tel fug 7b. will nur probieren ob das gerät geht also mit 12 v nur hören, mehr erstmal nicht.
gruß
matSe
hi, hab was gefunden, allerdings sagt der schaltplan str 37 was anderes. anbei das hier im forum gefundene, mit dem das gerät jetzt auch (zumindest die mithörfunktion, weil nur 12 v) funktioniert. wer kann mir sagen, ob trotzdem (mit den 24 v) funktioniert?
a3 12V- und Brücke nach b6
b3 12V+
a6 25V-
b8 25V+
b4 Brücke nach b9 und b0
Abend!
Was sind die Standartwerte beim XLS+ unter den Punkten:
Squelch, Hysterese und Messwert?
Bei Squelch ist bei mir 580 und bei Hysterese 80 und Messwert 2400 eingestellt.
Habe aber hier gelesen, dass diese Einstellungen nicht zum Gerätetyp passen.
Danke, hat sich erledigt.
Geändert von on air (11.06.2009 um 12:43 Uhr)
Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)
ZEITPOLIZEI
Damit Sie auch gestern sicher sind!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)