Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Private Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Die Kommunen sind verpflichtet eine Schlagkräftige Feuerwehr aufzustellen, dazu gehört auch die Alarmierung. Es kann doch nicht sein das ich meinen Melder selber kaufen muss.
    Sehe ich generell auch so!

    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Denkbar, aber wie soll das verbucht werden. Ausserdem wirft es jede Menge Fragen auf.
    Wie das verbucht werden soll, weis ich auch noch nicht, darüber sollte sich dann der Geschäftsführer gedanken machen => Ausserordentliche Aufwendungen, ...

    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Da freut sich jeder Anwalt drüber. IMO nicht durchsetzbar, zumal wir dann die 100€ auch noch "abschreiben" müssten
    Da stimme ich dir zu, meine dazu gibt es auch paar Urteile das dieses Verfahren nicht durchsetztbar ist vor gericht. Nichtig ist es nicht, sondern Anfechtbar denn der Helfer ist ja erst einverstanden und muss hinterher gegen angenen ==> Natürlich nicht Sinn und Zweck des ganzen.

    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Privatmelder, persönliches Gespräch, Anzeige wegen Verstoß nach TKG
    Hab ich mir auch so gedacht, wenn dann das TKG in dem Vertrag mit festgehalten damit der Helfer aufgeklärt ist.

    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich ist der Melder Privateigentum, da ist die Gemeinde dann aussen vor.
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Ich rate von dieser Reglung ab. Mit jedem nach TR BOS beschafften Melder ist eine Alarmierungssicherheit gegeben. Wenn es der Gemeinde an Minz fehlt sollte sie sich nach Gebrauchtmelder vom Händler umschauen, da gibt es noch Garantie.
    Diese Regelung gibt es bei uns in der Region bei den HiOrgs schon länger, jetzt allerdings nicht bei Meldern sondern bei Einsatzbekleidung. Das dann der Helfer z.B. Stiefel in der gerade geforderten Grundversion bekommt und wenn er dann z.B. bessere Stiefel von Haix haben will das er die differenz bezahlt, wird ja auch irgendwie verbuchbar sein.

    Ob ich im OV die Regelung mit Einsatzkleidung treffe und diese dann erweiter auf z.B. Melder ist doch prinzipell egal da die eigentliche Sache ja gleich sein müsste. Das natürlich nur Melder bezuschusst werden die der TR-BOS entsprechen ist klar.

    Ich hoffe ich habe hier keinen Denkfehler im Vergleich Einsatzkleidung und Melder.

    Mfg
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    151

    re:private melder

    bei uns sind Private melder erlaubt!
    die reparaturkosten werden von der Gemeinde übernommen usw!!
    einen zuschuss von Geld gibt es bei uns nicht bei der Privaten anschaffung!
    mächtig ärger gibt es wenn du eine Ric auf dem DME hast die dir nix angeht da verstehen die keinen spass
    Habe so viel über die Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,

    dass ich jetzt beschlossen habe, mit dem Lesen aufzuhören!!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Sehe ich generell auch so!



    Wie das verbucht werden soll, weis ich auch noch nicht, darüber sollte sich dann der Geschäftsführer gedanken machen => Ausserordentliche Aufwendungen, ...



    Da stimme ich dir zu, meine dazu gibt es auch paar Urteile das dieses Verfahren nicht durchsetztbar ist vor gericht. Nichtig ist es nicht, sondern Anfechtbar denn der Helfer ist ja erst einverstanden und muss hinterher gegen angenen ==> Natürlich nicht Sinn und Zweck des ganzen.


    Hab ich mir auch so gedacht, wenn dann das TKG in dem Vertrag mit festgehalten damit der Helfer aufgeklärt ist.





    Diese Regelung gibt es bei uns in der Region bei den HiOrgs schon länger, jetzt allerdings nicht bei Meldern sondern bei Einsatzbekleidung. Das dann der Helfer z.B. Stiefel in der gerade geforderten Grundversion bekommt und wenn er dann z.B. bessere Stiefel von Haix haben will das er die differenz bezahlt, wird ja auch irgendwie verbuchbar sein.

    Ob ich im OV die Regelung mit Einsatzkleidung treffe und diese dann erweiter auf z.B. Melder ist doch prinzipell egal da die eigentliche Sache ja gleich sein müsste. Das natürlich nur Melder bezuschusst werden die der TR-BOS entsprechen ist klar.

    Ich hoffe ich habe hier keinen Denkfehler im Vergleich Einsatzkleidung und Melder.

    Mfg
    Chris
    Dass mit der Einsatzkleidung ist gang und gäbe bei vielen Hiorgs.
    Was aber nur bei z.b Stiefeln gemacht werden sollte und nicht bei Überhosen oder Überjacken die ein kpl. anderes desgin haben als dass was der rest der Wehr trägt, wenn man das machen würde hätten manche Wehren eine Modenschau beim Einsatz.

    Und das mit den Meldern, wenn es Wehren sind die nur über FME alarmiert werden sollte schon jeder einen Melder haben und das ist auch bei diesen Wehren in der Regel der Fall.

    Um was für eine Hiorg geht es genau?

  4. #4
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von sound_driver_32 Beitrag anzeigen
    ...


    Um was für eine Hiorg geht es genau?
    es geht hier um das DRK, denke aber das es egal ist welche HiOrg es ist denn die sitzen mit Ausnahme FW und THW ja alle im selben Boot.

    Mfg

  5. #5
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hi,

    ich bin in einer Freiw. Feuerwehr und bei uns kriegt jeder einen DME gestellt.
    Die Kommandanten (1 Gesamt, 2 Abt.) und Stellvertreter haben LX2plus und alle anderen Firestorm 3.
    Jetzt war es so, dass ich auf dem Flohmarkt einen LX2plus für sagenhafte 7,50 Euro erstanden habe. Ich bin damit zum Kommandanten und hab Ihn gefragt ob ich das Gerät offiziell nutzen darf oder ob ich den Melder bei ebay verkloppen soll. Er war sofort begeistert, da wir zur Zeit sowiso wieder Melder anschaffen müssen. Die Gemeinde hat das Umquarzen und den Heimzusatz bezahlt. Programmieren können wir selbst....im Gegenzug habe ich dann den Firestorm 3 abgegeben...

    Alle sind glücklich, ich habe einen Textmelder .....einfach alles gut.

    Kommt evtl. auch auf die Person an.....

    Greez
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •