Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Fünftonfolgen trotz Digitalalarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Warum wird in diesem Forum immer gleich rumdiskutiert, ob etwas für irgendwen Sinn macht oder nicht oder ob jemand etwas versteht oder nicht ? Das nervt gewaltig !
    Es wurde auf 2M umgestellt, aber das 2M-System läuft noch nicht 100 pro zufriedenstellend. Deshalb haben einige Feuerwehren ihre alten analogen Melder behalten, haben aber auch die neuen digitalen Melder. Und für die Feuerwehren wird eben analog + digital alarmiert! Ganz einfache Sache!
    Und wie und wann wer und was alarmiert wird, entscheiden die Verantwortungsträger!

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Bei uns wird beispielsweise aus Kostengründen (Sirenen haben wir nicht mehr, sondern nur noch Meldeempfänger) nicht mit einem Schlag alles auf digital umgerüstet. Erst nach und nach werden die vorhandenen ca. 350 FME durch DME ersetzt*. Solange läuft auf dem Einsatzleitrechner die analoge Alarmierung parallel zur digitalen - und das problemlos.

    Gruß,
    Funkwart

    *: Was allerdings bei ca. 25 neuen DME pro Jahr noch ein gutes Weilchen dauern wird ;-)

  3. #3
    Eclipse Gast
    Die eigentliche Frage war doch
    Warum laufen ab und zu noch Fünftonfolgen (aber ohne Durchsage) obwohl komplett auf Digitalalarm umgestellt wurde?
    Mögliche Antworten wären bspw.
    1. Um die Digitalalarmierung zu ergänzen (Funktioniert halt noch nicht zu 100%, bzw. noch nicht flächendeckend ausgebaut)
    2. Um ältere "Geräte" (Hallen-Tore, Sirenen etc.) anzusteuern, da die Umrüstung zu Teuer wäre
    3. Überreichweiten (was in diesem Fall aber offensichtlich ausgeschlossen werden kann...)

    Ich seh das ähnlich wie Elsterine...
    Hier wird jedesmal aus der kleinsten/normalsten Frage ein Riesen "Zirkus" gemacht.
    Natürlich, wir sind in einem Forum, welches sicherlich auch für Diskussionen gedacht ist, aber auch aus einer einfachen Frage jedesmal eine riesige Diskussion zu machen (statt dem Thread-Starter direkt eine Antwort zu geben, was sicherlich einfacher für ihn wäre, und weniger verwirrend), da entdecke ich den Sinn nicht.
    Sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden.
    War nicht böse gemeint, sondern nur eine Feststellung und Meinungsäußerung ;)
    Schönen Tag euch allen noch

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    auch bei uns wird seit über einem Jahr digital alarmiert. Trotzdem gibt es einzelne Organisationen, die das Geld für DME nur nach und nach aufbringen können und die dehalt noch analog alarmiert werden. Warum auch nicht, dass 4m-Netz existiert ja nach wie vor aus Kommunikationsgründen.
    Ausserdem wurde bei uns in der Vergangenheit ab und zu mal die Fünftonfolge 76767 oder ähnlich gesendet, da dies ein Ton ist, mit dem der Disponent die Aufmerksamkeit aller Fahrzeuge gleichzeitig erreichen kann - zum Beispiel auf der Suche nach dem nächsten freien RTW, wenn die Besatzung gerade im Status acht ist, aber lediglich nur noch hinten im Fahrzeug steht, und die Trage frisch bespannt. Aber seit neustem gibt es bei uns eine Sammelschleife RTW.
    Dann habe ich mal gelesen, dass zum Teil auch Relais über Fünftonfolgen angesprochen, aktiviert, ausgelesen oder ähnliches werden können. Allerdings kenne ich mich da zu schlecht aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    122
    Ich bedanke mich für die vielen nützlichen Antworten!
    mit kamerradschaftlichem Gruß alphapoc

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •