Hallo Leute,
ist jemand in dem Forum aus dem Kreis Aue-Schwarzenberg?
Ich habe folgende Frage:Warum laufen ab und zu noch Fünftonfolgen (aber ohne Durchsage) obwohl komplett auf Digitalalarm umgestellt wurde?
Mfg alphapoc
Hallo Leute,
ist jemand in dem Forum aus dem Kreis Aue-Schwarzenberg?
Ich habe folgende Frage:Warum laufen ab und zu noch Fünftonfolgen (aber ohne Durchsage) obwohl komplett auf Digitalalarm umgestellt wurde?
Mfg alphapoc
Komme zwar nicht von dort, aber manchmal werden noch ein paar ältere Sirenen in Aussenstandorten analog alarmiert, da es sich nicht immer lohnt, die auch noch um zu rüsten.
Ist nur eine Vermutung, wird aber wahrscheinlich so sein.
Vielleicht sind es irgendwelche Überreichweiten von einen anderen LK. Komm aus dem LK MEI und wir bekommen den Funkverkehr vom Berlin und auch andere rein.
Wir sind eigentlich auch schon viele, viele Jahr auf Digital umgerüstet worden aber es gibt bei uns im LK noch eine Siren die wir Analog Alarmiert. Warum und wieso kann ich dir nicht beantworten!
Grüße aus dem schön LK Meißen
Also Überreichweiten sind es nicht und soweit ich weiß sind auch alle Sirenen umgerüstet.
Es waren ja auch z.b. first responter oder so die ja nicht über Sirene alarmiert werden.
Hö?
Digitalalarmierung läuft doch im 2 Meter Band - was haben dann da alte Sirenen die auf 4 Meter laufen sollten zu suchen??
MFG Flo
Man kann ja die sirenensteuergeräte auf 2 meter umrüsten oder neue kaufen die dan statt mit fünton über einen Ric angesteuert werden.
Es handelt sich lediglich um eine "doppelte" Alarmierung über digital und analog, allerdings nur noch für einzelne Feuerwehren. Dient der Sicherheit, da der Digitalalarm noch nicht 100 pro funktioniert. Das macht der ELR automatisch.
Also bei uns ist es auch so, das wir seit 12 Jahren auf Digital umgestellt sind. Aber zusätzlich zu jeder digitalen Alarmierung der 5-ton mitläuft. Hintergrund ist bei uns, dass die Sirenen und Garagentore der Fahrzeughallen noch analog laufen, sowie einige Wehren noch FME's nutzen.
Gruß
Warum wird in diesem Forum immer gleich rumdiskutiert, ob etwas für irgendwen Sinn macht oder nicht oder ob jemand etwas versteht oder nicht ? Das nervt gewaltig !
Es wurde auf 2M umgestellt, aber das 2M-System läuft noch nicht 100 pro zufriedenstellend. Deshalb haben einige Feuerwehren ihre alten analogen Melder behalten, haben aber auch die neuen digitalen Melder. Und für die Feuerwehren wird eben analog + digital alarmiert! Ganz einfache Sache!
Und wie und wann wer und was alarmiert wird, entscheiden die Verantwortungsträger!
Bei uns wird beispielsweise aus Kostengründen (Sirenen haben wir nicht mehr, sondern nur noch Meldeempfänger) nicht mit einem Schlag alles auf digital umgerüstet. Erst nach und nach werden die vorhandenen ca. 350 FME durch DME ersetzt*. Solange läuft auf dem Einsatzleitrechner die analoge Alarmierung parallel zur digitalen - und das problemlos.
Gruß,
Funkwart
*: Was allerdings bei ca. 25 neuen DME pro Jahr noch ein gutes Weilchen dauern wird ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)