Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: stromsparende Hardware

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488
    @Shinzon:
    Und da läuft der monitor drauf?

    Was ist das für ein schönes Gerät??


    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ich hab hier nen Gerät, das sich mit 5V 100mA auskommt, auf der einen Seite nen Ethernet-Anschluss und auf der anderen nen FuG-Anschluss hat ^^ versucht das zu toppen :-P
    !Sack! Verar*** die Kinder nicht immer so ;)

    Zitat Zitat von stoepf Beitrag anzeigen
    @Shinzon:
    Und da läuft der monitor drauf?
    Kann man sowas kaufen?
    Zu 1. Wiso sollte man versuchen auf einem Leitstellenmodem ein Monitorprogramm laufen zu lassen? *g*

    Zu 2. Klar könnte man, allerdings is es definitiv teurer als die paar Kröten für Monitor und nen Mini-PC... ^^

    Zitat Zitat von coastboy Beitrag anzeigen
    Was ist das für ein schönes Gerät??
    Ein vollwärtiges sendefähiges Leitstellenmodem, was alles kann was man braucht und was nach TR-BOS gefordert wird...

    Kost nen schweine Geld und befindet sich leider gottes (immer) noch in der Endentwicklungsphase :)
    (Mehr wird an dieser Stelle jetzt nicht verraten, da es bekanntlich durch die Forumsregeln verboten ist...)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    75
    Geht es in diesem Unterforum nicht um den monitor?
    Eine direkte Hardwarelösung war aber jetzt nicht wirklich gefragt.

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ich rede eigentlich von nem Einplatinencomputer mit Embedded Linux und Monitor ..
    das Leitstellenmodem hat nicht genug Speicher für Embedded Linux.. umgekehrt würde
    auf einem Embedded Linux Einplatinencomputer aber die Leitstellenproblematik laufen.

    @Fabpicard: Niemals voreilig über das denken, was noch beim Umzug aus den Kisten
    fällt, ich hab doch tatsächlich irgenwann mal nen Einplatinencomputer irgendwoher
    bekommen .. das Ding ist auf ner ISA-Slotkarte aufgebaut und könnte sogar über RiserCard
    mit ISA-Karten bestückt werden. Dann wäre zugegeben der Stromverbrauch nicht mehr
    auf die 5V 100mA beschränkt.

    LS-Modem zieht übrigens knappe 67 mA, wenn max. 2 Relais angezogen sind.

    So long,
    Tim

    PS: Bezugsquelle für meine Uralt-Version -> keine Ahnung. Bezugsquelle für aktuellere,
    teurere und überzüchtete Version: http://www.synertronixx.de - haben aber um die 250 mA
    Verbrauch - eben weil etwas überzüchtet, Ethernet hat meiner nur wegen externem
    seriell -> Ethernet Wandler.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •