Stromausfall abends, man macht sich gemütliches Kerzenlicht - dann passiert ein dummer Zufall und die Rauchmelder funktionieren nicht...
Grübelnd - Karlson
Stromausfall abends, man macht sich gemütliches Kerzenlicht - dann passiert ein dummer Zufall und die Rauchmelder funktionieren nicht...
Grübelnd - Karlson
Meine Rechtschreibfehler gehören mir
Ich würde sagen einfach mal mitem Amperemeter dran, dann weißt was er "zieht"...
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Rechnen wir mal:
Durchschnittliche Lebensdauer einer 9V Batterie in einem Rauchmelder: 2-3 Jahre
Gehen wir mal von 2 Jahren aus.
Durchschnittliche Kapazität einer 9V Batterie 700mA/h.
2 Jahre = 365*24 = 8760h
700mA / 8760h = 0,08mA Stromaufnahme
80 Microampere pro Rauchmelder, da ist die Verlustleisung des Netzteiles höher als der Nutzen.
Karlson
Meine Rechtschreibfehler gehören mir
Fast richtisch...
Aber du hast die Selbstentladung der Batterie vergessen ;-)
Tatsächlich es also nochmals deutlich weniger...
Auf jeden Fall vernachlässigbar klein, selbst das kleinste Netzteil reicht da aus um 10 000´de RM zu betreiben!
Das es aber wenig Sinn macht wirde hier ja schon geschrieben...
Wenn du unbedingt basteln willst, kannst du es ja mal mit einer vernetzung Probieren...
Das würde wenigstens Sinn machen und das KAbel hätte einen Zweck.
Aber auch hier gilt: Eingriff in das Gerät -> KANN zu lasten der Sicherheit gehen -> nur was für absolut erfahrene Elektroniker da Sicherheitsrelevant!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
So wie ich das verstanden habe, sind die Rauchmelder bereits vernetzt! Und die Kabel würden auch schon liegen. Aber auch ich denke, dass der Einsatz von Batterien wesentlich mehr Sinn macht.
Gruß, Mr. Blaulicht
hey, danke für eure infos.
ja, vernetzt sind die schon, sind da auch für vorgesehn, also brauch ich da nicht basteln;)
gut, wenn das so ist, das die verlustleistung höher ist als der nutzen, werde ich das wohl lassen mit dem trafo. und wenn das stimmt mit den 2-3 jahren lebensdauer einer batt geht es ja...
danke nochmal.
Es gibt schon 9 Volt Batterien, die sollen bis zu 5 Jahre halten.
Aber sinnig ist das Vernetzen schon: z.B. mit einem Wählgerät, um Telefonnummern anzuwählen.
Die FlammEx Rauchmelder 230 Volt haben auch eine 9 Volt Batterie...
Gruß
Daniel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)