Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Stromaufnahme Rauchmelder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    die batterien sind aber ua auch dafür gedacht das die melder auslösen wenn zb mal kein strom da is......

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    129
    japp, das ist eigendlich richtig...

    aber wann war das letzte mal hier nen längerer stromausfall? und wenn kein strom ist meiner meinung auch die brandgefahr durch technischen defekt kleiner. zwar nicht ganz weg aber minimal. hatte auch erst an eine usv gedacht... aber der aufwand hierfür ist im vergleich einfach zu hoch...

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von firefighter162 Beitrag anzeigen
    japp, das ist eigendlich richtig...

    aber wann war das letzte mal hier nen längerer stromausfall? und wenn kein strom ist meiner meinung auch die brandgefahr durch technischen defekt kleiner. zwar nicht ganz weg aber minimal. hatte auch erst an eine usv gedacht... aber der aufwand hierfür ist im vergleich einfach zu hoch...
    Und wenn der Strom infolge eines techn. Defektes mit Brandfolge weg ist (Sicherung) bevor der Rauchmelder anschlagen konnte?

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Ich rate auch davon ab, solchen Basteleien an Sicherheitseinrichtungen vorzunehmen.
    Wenn du einen Netzbetriebenen Rauchmelder möchtest dann kaufe dir so einen. Gibt es zwar nicht soo viele aber doch schon. FlammEx hat glaube ich auch einen im Programm.

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Ich rate auch davon ab, solchen Basteleien an Sicherheitseinrichtungen vorzunehmen.
    Wenn du einen Netzbetriebenen Rauchmelder möchtest dann kaufe dir so einen. Gibt es zwar nicht soo viele aber doch schon. FlammEx hat glaube ich auch einen im Programm.
    So sehe ich es aus.
    Richtig: FlammEx 320R, 230V mit 9V für Stromausfall = ca. 39,90 Euro

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    129
    ja gut, das mag sein... aber wir haben als zuleitung ein 2x2x0,6² liegen. 2 für spannung und 2 für vernetzung. da siehts schlecht aus mit 230v...

    ich werde mir mal überlegen wie ich das machen werde. sicher, ihr habt recht mit euren argumenten...

    dennoch interessiert mich es wieviel strom so ein melder aufnimmt, bzw was so nen 9v block macht.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Stromausfall abends, man macht sich gemütliches Kerzenlicht - dann passiert ein dummer Zufall und die Rauchmelder funktionieren nicht...

    Grübelnd - Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  8. #8
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Ich würde sagen einfach mal mitem Amperemeter dran, dann weißt was er "zieht"...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •