Um wieder Haarspaltereien vorzubeugen:
Crossband mit GB - ja ja, ich weiss!
Aber das beinhaltet auch kein Senden im 4m-Band.
Um wieder Haarspaltereien vorzubeugen:
Crossband mit GB - ja ja, ich weiss!
Aber das beinhaltet auch kein Senden im 4m-Band.
kann mir nochmal jemand etwas ausführlicher erklären wie das mit diesem dipol geht? also ich hab verstanden, dass der 87cm nach oben und nach unten gehen muss, aber was nehm ich da als kabel? einfach einen draht oder ein stromkabel oder was? udn wie verlöte ich das dann, damit am ende ein bnc stecker rauskommt?? danke für eure antworten schonmal
ach, noch was... gerade wollte ich meine antenne auf 87 cm kürzen und dabei ist mir aufgefallen, dass sie eigentlich nur 83 cm lang ist^^ verlängern kann ich sie ja schlecht, oder? gibts noch andere möglichkeiten dem empfang zu verbessern?
Geändert von Quietschphone (07.02.2008 um 20:52 Uhr)
Antenne verkürzen ist möglich, dann auf Lambda 1/4 (lt. Formel berechnen) einkürzen kann aber sein das es dann zu einer Minderung der Empfangsempfindlichkeit kommt.
Dipol = ein Strahler nach oben (mit der Seele des Koax-Kabels verbinden/verlöten) den oder die Radialstrahler nach unten (mit der Schirmung des Koax-Kabels verbinden/verlöten) - feritg!!!
Daraus ergibt sich dann auch schon die Antwort zu der Kabel-Frage - optimalerweise ein Koaxial-Kabel (wegen der Abschirmung) verwenden.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Schau mal auf die angehängte Grafik, Stefan.
Die zeigt zwar einen Drahtdipol fürs 160m-Band,
ist also viel länger und hängt auch nicht senkrecht,
aber das Prinzip ist gut zu erkennen.
Du nimmst also ein Stück Antennen-Koaxialkabel (50 Ohm).
Zum Beispiel RG 58. Das ist ca. fünf Millimeter dünn und geeignet für kurze Strecken bis ca. fünf Meter.
Oder RG 213. Das ist 10 mm dick, hat weniger Verluste, kann aber z. B. schlecht durchs Fenster verlegt werden.
An das eine Ende des Kabels lötest Du Dir den Stecker dran, den Du brauchst. (z. B. PL oder BNC)
Das andere Ende spleisst Du ein bisschen auf. Drei-vier Zentimeter.
An die Seele lötest Du 87 Zentimeter Draht dran.
Und an das (zusammengezwirbelte) Mantelgeflecht auch.
Als Draht kann ich Dir Lautsprecherkabel empfehlen (solches wie das hier).
Da brauchst Du nur 87 Zentimeter zu kaufen, kannst es in der Mitte
auseinander reißen und hast gleich zwei passende Teile.
Außerdem ist das durch seine Isolation gegen Wind und Wetter geschützt.
Jetzt brauchst Du nur noch darauf zu achten, dass beim Aufhängen Deines Dipols
der Draht nirgends metallischen Kontakt bekommt. Fertig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)