Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Antennenfrage/-problem: 2-in-1 Antenne, geht das?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    36

    Antennenfrage/-problem: 2-in-1 Antenne, geht das?

    Hallo,

    also ich habe folgendes problem: ich habe mir nach der anleitung aus dem downloadbereich eine antenne selber gebaut und die funktioniert auch für die sprechfunkfrequenzen wirklich gut. allerdings bekomm ich auf der alarmierungsfrequenz nur rauschen rein mit der selbergebauten antenne... zudem habe ich noch eine andere antenne, bei der ist es genau umgekehrt, da bekomm ich die alarmierung super rein und den sprechfunk aber eher nich so doll. deshalb wollt ich mich mal erkundigen, ob ich die beiden antennen z.B. mit so einem T-Stück zusammenbauen kann und dann die jeweils guten eigenschaften der antennen übernehmen kann. hab keine ahnung ob das geht, war aber mal so ein gedanke. kann mich schlecht entscheiden zwischen sprechfunk und alarmierung und will nich die ganze zeit antennen umstöpseln^^

    danke schonmal

    stefan

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von stefan-ffw Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also ich habe folgendes problem: ich habe mir nach der anleitung aus dem downloadbereich eine antenne selber gebaut und die funktioniert auch für die sprechfunkfrequenzen wirklich gut. allerdings bekomm ich auf der alarmierungsfrequenz nur rauschen rein mit der selbergebauten antenne... zudem habe ich noch eine andere antenne, bei der ist es genau umgekehrt, da bekomm ich die alarmierung super rein und den sprechfunk aber eher nich so doll. deshalb wollt ich mich mal erkundigen, ob ich die beiden antennen z.B. mit so einem T-Stück zusammenbauen kann und dann die jeweils guten eigenschaften der antennen übernehmen kann. hab keine ahnung ob das geht, war aber mal so ein gedanke. kann mich schlecht entscheiden zwischen sprechfunk und alarmierung und will nich die ganze zeit antennen umstöpseln^^

    danke schonmal

    stefan
    Hallo,

    so einfach kannst du die Antennen nicht über ein T-Stück an deinen Scanner anschliessen.
    Welche Frequenzen sind denn für dich die Interessanten?

    Wenn du uns diese Nennst kann man dir sicherlich besser weiterhelfen.
    Desweitern würde uns noch interessieren was es für eine Antenne sein soll: Stabantenne (direkt auf den Scanner), Zimmerantenne, Dachantenne (außen), Unterdachmontage?

    Denke wenn wir die nötigen Angaben haben können wir dir adequat weiterhelfen.

    Mfg
    Chris

  3. #3
    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    36

    antennenproblem

    also, die antennen die ich hab sind alles andere als professionell, aber für mich sind sie gut genut. ich habe einmal eine ganz normale piepserantenne, die so ca. 1m bis 1,25m lang sein dürfte. die hab ich auf meinem balkon montiert, weil da der empfang deutlich besser ist und dann mit einem antennenkabel nach innen gelegt. die zweite antenn ist, wie schon gesagt, die kleine 6cm lange antenne, für die es auch hier im downloadbereich eine anleitung gibt. ich weiß nich ob ich die frequenzen die ich hören will hier reinschreiben darf, aber ich tus trotzdem mal, für den fall dass es nicht erlaubt is wirds schon jmd zensieren... 86,915 mhz sprechfunk und 86,455 alarmierung... mich wundert es sowieso, dass die antennen so unterschiedlich gut bzw. schlecht funktionieren, weil die frequenzbereiche ja doch recht nah beieinander liegen... naja, vllt wisst ihr ja mehr


    lg

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja Du kannst für beide Frequenzen eine Antenne nutzen, nimm mal Deine "Balkonantenne" und kürze sie auf 87cm dann hast Du eine für beide Frequenzen - das nennt sich Antennenabgleich (quasi - die Antenne auf die Frequenz/Wellenlänge einstellen)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Wie Pille112 schon sagte, kürze die Antenne auf 87cm, dann ist die Antenne auf der Mittenfrequenz resonant und du solltest beide angegebenen Frequenzen gut reinbekommen.
    Wie hast du die Antenne am Balkon montiert?
    Mein Vorschlag währe die Antenne ohne elektrisch leitenden Kontakt am Balkongeländer zu befestigen. Vom Kabel nimmst du den Innnenleiter und verbindest diesen mit der Antenne (Strahler) und den Schirm des Kabels verbindest du mit dem Balkongeländer (elektrisch leitende Verbindung). Damit hast du dann auch gleich das passende Gegengewicht für deine Antenne.

    Mfg
    Chris

  6. #6
    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    36

    hallo

    also danke erstmal für die antowrt, aber das mit der antenne auf 87cm kürzen weiß ich nich so ganz... eigentlich sind ja die piepser antennen genau für 4-m funk bzw. die alarmierungsfrequenz ausgelegt und deshalb will ich nich voreilig die antenne abschneiden, weil wenn sie ab is, is sie ab^^ wie kommst du denn auf die 87?? kann man das in abhängigkeit von den frequenzen berechnen?? und woher weiß ich, dass es dann besser is?

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Weil es dafür eine Berechnungsformel aus der Antennen-/Funktechnik gibt, ich werde sie Dir mal raussuchen.

    EDIT.
    300 / Frequenz in MHz = Länge in Metern / 2 = Wellenlänge

    Beispiel:

    300 : 85.695 MHz = 3,50 m : 2 = 1,75 m = Lambda 1/2 : 2 = Lambda 1/4

    Ich habe noch nicht erlebt das Antennen werksseitig schon abgeglichen ausgeliefert werden.
    Bei uns kommen die auch immer mit einen Länge von ca. 110 -120 cm an und werden so auch ausgegeben, weil es eigentlich auch ausreichend ist für den Empfang mit einem FME.

    ...oder um es mal ganz genau für die von Dir benötigte Antennenlänge zu bringen...

    ...Moment - erste Hochrechnungen laufen schon...

    ...0,86520159197092922650977677798927 Meter
    Geändert von Pille112 (27.01.2008 um 20:54 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •