Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: LED-Blitzer im Kotflügel, zugelassen??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Hallo...

    naja...die Kotflügel sind schon seitlich. Somit nach rechts und links ;-)

    @tower911: leider finde ich die Seite 63 nicht??

    CU
    Geändert von Hasenmelker (19.01.2008 um 15:15 Uhr)
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Hasenmelker Beitrag anzeigen
    Hallo...

    naja...die Kotflügel sind schon seitlich. Somit nach rechts und links ;-)

    @tower911: leider finde ich die Seite 63 nicht??

    CU
    Blitzer zur Seite sind nicht zulässig.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Blitzer zur Seite sind nicht zulässig.
    Ausser mit einer Sondergenehmigung für die man in diesem Fall schon eine gaaaanz gute Begründung braucht ;)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Ausser mit einer Sondergenehmigung für die man in diesem Fall schon eine gaaaanz gute Begründung braucht ;)

    MfG Fabsi
    Sorry *gg*
    An die Sondergenehmigungen/Ausnahmegenehmigungen denke ich nie .
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Hauptsache die Versicherung würde im Falle eines Falles bezahlen, falls es zu einem Unfall käme, wo einer sagen würde-->das Blaulich hat mich geblendet. Da gibt es ja immer genug die etwas finden.
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  6. #6
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Also die Versicherung zahlt auch nur dann, wenn die Dinger zugelassen sind. Wenn sie nicht zugelassen sind, erlischt die Betriebserlaubniss des Fahrzeuges und somit zahlt auch nicht die Versicherung.
    Bzw, die Versicherung zahlt zwar den Geschädigten, aber holt sich dann das Geld von dem Fahrzeughalter wieder.

    Und in die in Eurem Fall gewünschten "Blauen Blinkleuchten mit Hauptstrahlrichtung zur Seite" stehen nicht in der StVZo, somit auch nicht zugelassen.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Naja eine eventuelle Vollkasko zahlt wie schon geschrieben gar nicht.
    Eine Haftpflicht kann bis zu 5.000 € zurückfordern.
    Zusätzlich bekommt der Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 20 €.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Sorry *gg*
    An die Sondergenehmigungen/Ausnahmegenehmigungen denke ich nie .
    Kein Problem :)

    Bei dem Krams, den mich meine Kundschaft fragt, muss ich ständig daran denken ;)
    (Und auch meine 2! Tüv-menschen auch oft genug damit ärgern *hehe*)

    MfG Fabsi

    P.S.: Welchen Sinn hätten denn die Leuchten an der Stelle? (Oder sollen die nur cool aussehen? *g*)

  9. #9
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    P.S.: Welchen Sinn hätten denn die Leuchten an der Stelle? (Oder sollen die nur cool aussehen? *g*)
    Den einzigen Sinn (außer cool ausehen) den ich darin sehen würde wäre zur Absicherung an der Einsatzstelle.

    Und da müßte man es dann so verschalten, das sie nur bei Stehendem Fahrzeug, also Handbremse angezogen, funktionieren (Ähnlich wie bei den Gelben Heckabsicherungsleuchten an bei Feuerwehrfahrzeugen)

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  10. #10
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Hi,

    leider tu ich mich grad bisserl schwer, die Quellen rauszufiltern, aber es gibt definitiv FW-Fzg. die LEDs seitwärts haben und das auch (ab Werk!) nutzen.
    Ich hatte mal ein Vorführfzg. der Fa. Schlingmann gesehen (HLF; QuadraLine) welches am Heck oben LEDs seitwärts hatte. Ich denke, dass es zur alternativen Funktion einer Heck-RKL gedient hatte (also LEDs nach hinten und daran angebaut zur linken und rechten Seite jeweils noch ein LED-Segment).

    Auch die FF Taufkirchen hat, m.E. auf ihren HLF in Höhe zwischen (Bei-)Fahrertür und Mannschaftkabine eine blaue LED-Leiste. Hatte mal ein Bild von dem Fzg. gesehen, das den Verdacht nahe legt (http://www.fftaufkirchen.de/include....9689a5c76c8a92). Vllt. ne Idee die Kameraden anzuschreiben und mit denen zu klären, wie es mit der Zulassung aussieht.

    EDIT: auch dieses Fzg. hat am Heck LEDs die zur Seite wirken!
    EDIT2: hab das Bild gefunden!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1_2007_355_09.jpg 
Hits:	278 
Größe:	37,6 KB 
ID:	7536  
    Geändert von Bugs B (20.01.2008 um 12:13 Uhr)
    Greetz

    Benni

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    P.S.: Welchen Sinn hätten denn die Leuchten an der Stelle? (Oder sollen die nur cool aussehen? *g*)

    Nene... das hat nichts mit "Cool" zu tun. Unsere Ausfahrt von der Wache ist nur sehr unübersichtlich. Nicht nur für uns, sondern auch für die anderen Verkehreteilnehmer. Wir müssen uns (mit dem neuen Sprinter) immer in die Strasse "reintasten"<--Jaja ich weiss das muss auch so sein. Also keine Belehrungen!!!!!

    Jedoch sind die Fahrzeige auch sehr hoch und der Blaulichbalken nicht immer gut einzusehen. Für jeden PKW-Fahrer würde es mit Sicherheit auch eine Hilfe sein, wenn die Dinger im Kotflügel sitzen würden. Man könnte sie ja auch nur b.B. einschalten?! Die gelben Heckblitzer dürfen ja auch nur im Stand und mit angezogener Handbremse eingeschaltet werden.

    CU
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  12. #12
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Wie wäre es mit einer Ampel oder zumindest einem Schild mit einer gelben Warnleuchte vor der Ausfahrt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •