Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme bei zu langer Liste?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    also das mit diesem "achtung funkstille wegen alarmierung" sagens bei uns auch, aber nur dann wenn reger funkverkehr is, also bei unwetter, hochwasser oder sowas.
    also ich bin mir fast sicher dass es an meiner auswertung liegt und nicht an der alarmierung. wenn irgendwas fehlerhaft übertragen worden wäre, dann hätte die alarmierte wehr ja auch keinen alarm bekommen.
    weis sonst noch jemand was zu diesem problem?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wie viel Speicher braucht denn FMS32pro im Arbeitsspeicher (laut Task-Manager)???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    2,5 mb
    also schon die kb-zahl die neben den prozessen rechts dran steht oder?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wenn die Liste länger wird, geht die Speicherauslastung in die Höhe. 200 Einträge machen sehr wenig aus, allerdings bei mehreren tausend FMS-Status-Auswertungen geht die Speicherauslastung schon mal über 100 MB.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    sozusagen kann es dann also nicht daran liegen, dass die liste zu lang ist, wenn nur 200 alarmierungen aufgeführt sind. ich kann also die liste bedenkenlos noch ein bisschen länger werden lassen.
    dann wird es wohl an was anderem liegen dass ab und an vereinzelte alarmierungen verschluckt werden. zum glück kommt das nur sehr selten vor...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •