Zitat Zitat von Golfer344
Das seltsame dabei ist, dass er immer nur knapp unter die 8 bar sinkt. Wenn was undicht wäre würde er ja weiter fallen...
Kleine LKW-Kunde:

Der LKW hat 4 verschiedene Druckluftkreise, die durch ein "Vierkreisschutzventil" gegeneinander abgesichert werden.
- Bremskreis 1 Vorderachse
- Bremskreis 2 Hinterachse
- Bremskreis 3 Feststellbremse
- Bremskreis 4 Nebenverbraucher

Sollte einer der Kreise undicht sein, so fällt dieser kreis auf 0 Bar ab, die anderen Kreise halten ihre Luft bei dem Sicherungsdruck.
Die Anzeige im Kombinstrument zeigt nur die Luft der Bremskreise 1 und 2 an.
Ist ein Luftverlust im Kreis der Nebenverbraucher (in diesem Fall für den Aufbau), kannst du das nicht über die Zeiger sehen, sondern evt nur über eine Kontrollleuchte, wenn diese verbaut ist.


Zitat Zitat von marciii1985
da reicht einer aus dem baumarkt.der behälter sollte schon so 10-20 liter haben,und das ding schaltet ab wenn er bei 8 bar ist,oder auch 10,jenachdem wieviel gebraucht wird
Die höhe des Druckes ist abhängig von dem des Fahrgestellherstellers.
Neuere Fahrzeuge haben einen Abschaltdruck von 10-12 Bar. Hier sollte man bei dem Fahrzeughersteller nachfragen.

Wichtig ist auf jeden fall, das so nah wie möglich am Fahrzeug ein Luftrockner sitzt, der die Feuchtigkeit aus der Druckluft filtert, denn das ist der Tot einer jeden Druckluftbremsanlage...

Gruß

Torsten