Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: FMS-Hörer an CB-Funkgerät anschließen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    stefot Gast
    Verstehe ....
    Okay.

    Dann wäre ein Baustufen-I-Modell ja auch möglich. Falls jemand da etwas für mich liegen hat und dies hier durchgelesen hat, kann er sich gerne melden.

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Aus Spass an der Freud würd ich son Baustufe-I Teil für die Sammlung auch gern
    noch haben wollen ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von stefot Beitrag anzeigen
    Suche für Testzwecke einen alten, günstigen voll funktionsfähigen FMS-Hörer der Baustufe I. Kann dafür leider nicht viel Geld ausgeben, da er keinen wirklich Sinn erfüllen würde.

    Vielleicht hat ja jemand noch etwas herumliegen. Das Teil muss nichts anderes können, als die Statusmeldungen zu senden bzw. generieren.

    Bitte um Angebot möglichst mit genauer Hersteller/Typenbeschreibung. Foto ist natürlich auch schön, kann ich aber auch selbst raussuchen bei Google. Und die Preisvorstellung ist natürlich auch sehr wichtig.
    Na, wenn da mal nicht gerade ein neues Projekt geboren wird... ;-)

    Gibt es die Möglichkeit, einen FMS-Hörer an den PC anzuschließen und über Skipe Statusmeldungen zu versenden?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    stefot Gast
    Das wird noch eine interessante Sachen werden.
    Sobald ich einen Baustufe-1-Hörer habe, werde ich das ausprobieren.

    Ich hoffe, die Digitaltöne werden auf der technisch-schlechten 26/27-Mhz. Frequenz deutlich genug ausgestrahtl bzw. empfangen.
    Geändert von stefot (02.01.2008 um 21:47 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Was hat denn das 11m Band damit zu tun ?

    Die Frequenz ist doch fast egal, hauptsache es klappt mit der Bandbreite ..
    Ich wäre ja fast so dreist, auch auf 3 MHz nen breites FSK Signal zu senden, nur
    lässt das kein Bandplan zu ;)

    Wie gut Datenfunk im CB-Funk klappt, sieht man am Packet Radio Netz, oder nicht ?
    Und das lief zumindest zu meiner CB-Funk-Zeit (lang lang ists her) recht passabel..

    Von den AFSK-Tönen ist PR sogar eher das kritischere Übertragungsverfahren..

    FMS über Skype - naja, wenn der Codec es nicht zu sehr zerstückelt ? .. nur .. wozu wollte
    man sowas bauen ? Dann doch lieber wieder CB-Funk-DMEs !!

    FSK-Modem an ein zugelassenes Funkgerät erfüllt alle Erfordernisse, und ich wüsste derzeit
    nichts, was dagegen spricht, einen Empfänger für 11m zu bauen, so rein zulassungstechnisch..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    stefot Gast
    Ich habe jetzt den folgenden FMS-Hörer bei eBay ersteigert.



    Das Verbindungskabel von Hörerauflage zur NATO-Buchse/Funkgerät ist leider nicht vorhanden. Kann ich mir das selbst zurecht basteln?

    Wer kann etwas über diesen FMS-Hörer erzählen? Der Verkäufer gibt mir folgende Angaben dazu an:

    Hersteller: NTE-RDN
    Typenbezeichnung: 05212 00000


    Technische Qualifikation meinerseits wäre kein Problem, bräuchte nur eine Pinbelegung der internen Buchse/Verbindung, die dann normalerweise weiter zum Funkgerät/Spannungsversorgung ginge.

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    ÖHHH, ich glaube kaum, das dies ein FMS-Handapparat ist...

    Es ist dasselbe Gehäuse wie beim HA222 von Radiodata, aber weder Display noch Tastatur passen dazu! Ich denke daher das dieser Hörer für andere Zwecke eingesetzt wurde!

    Viele FMS Hörer sind ja in denselben Gehäusen Untergebracht wie Hörer für andere Datenfunkanwendungen (z.B. EVU) oder auch C-Netz Autotelefonhörer...
    Natürlich sprechen diese aber dann kein FMS.

    Das Original sähe so aus:
    http://www.bsk-world.de/cms/images/s...ukte/ha222.jpg

    Aber um auf nummer sicher zu gehen:
    Sowohl den Händler über den dieser Höhrer damals verkauft wurde (NTE) sowie auch den Hersteller (Radiodata=RDN) gibt es noch. Frage da mal an!

    Hersteller: http://www.radiodata.de/
    Händler: http://www.nte-frankfurt.de/

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •