Das ist richtig, dieser Aufkleber lässt sich sehr oft finden, das ist mir als kleiner Junge schon bei der Funkuhr aufgefallen :)
Ob die nun auch gestohlen ist? ;)
Das ist richtig, dieser Aufkleber lässt sich sehr oft finden, das ist mir als kleiner Junge schon bei der Funkuhr aufgefallen :)
Ob die nun auch gestohlen ist? ;)
Also er hatt jetzt gesagt das bei seinem XLS diese bezeichnungen nicht vorhanden sind und daraus schliest er das der melder den er von mir gekauft hatt nicht in ordnung ist.
wie, ich dachte er hatt sich an dem Aufkleber gestört???
War er nun beim händler? Der kann ja die Seriennummer auslesen, und diese dann prüfen lassen????
Dann hat er doch klarheit... Oder?
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ich würde den Kerl jetzt einfach brutalst ignorieren.
Ich meine, du hast ihm mehrmals gesagt, dass das in Ordnung ist. Ich schicke ihm gerne Bilder von Meldern, die ich aus einer Original Swissphone Verpackung nehme und aufmach, da sind auch schon Aufkleber drin ^^
Lass ihn einfach quatschen. Du hast dein Soll erfüllt, dir kann man nix anhängen, dann sollen sich seine Anwälte damit befassen, wenn ihm das nicht zu teuer is ;)
Danke für eure hilfe und eure Ratschläge ich werd die sache jetzt einfach ruhen lassen.
HuHu! Also noch mal kurz zur Erklärung:
Der XLS ist ein relativ neuer Melder und bei solchen neuen Geräten ist dieser Aufkleber nicht mehr notwendig. Es erfolgt bei solchen Geräten nur noch einen CE-Zertifizierung welche mit dem Aufdruck CE gekennzeichnet ist. Mein fabrikneuer Swissphone BOSS 910 besitz auch nur noch die CE kennzeichnung.
Lass ihn reden er hat eindeutig keine Ahnung oder versucht den Kauf rückgängig zu machen, da er nich zufrieden ist.
mfg
carly
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)