Gestern hab ich in Wolfenbüttel zum erstenmal ein Polizeifahrzeug mit Kennzeichen WF-P XXX gesehen.
Blinky
Gestern hab ich in Wolfenbüttel zum erstenmal ein Polizeifahrzeug mit Kennzeichen WF-P XXX gesehen.
Blinky
Hi,
Die Pol in NRW hat als Kennzeichen immer "NRW 4 - 12345" Wobei die Zahlenfolge an der Stelle wo ich 12345 geschrieben habe variabel ist. "NRW 4" ist Fix!
Was das bedeutet und warum das eingeführt wurde, das haben wir schon 2005 besprochen, das hat nichts mit der Abschaffung der Behördenkennzeichen zu tun...
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=17039
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) ist das Kennzeichen "NRW" allein dem Landtag und der Landesregierung vorbehalten... Welcher Schalk hat denn da die Verantwortlichen der Polizei geritten?
... und ich war so blauäugig, zu denken auch in Nordrheinvandalen wird der Landtag demokratisch gewählt... Anscheinend wird in NRW die Landesregierung kraft Gesetz von Beamten der Landespolizei besetzt...
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Ich liebe Google und Wikipedia....
Ahhhlso:
Es gibt eine "Verordnung zur Neuordnung des Rechts der Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr und zur Änderung Straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften". Durch diese erlassene neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) gilt, dass die einzelnen Zulassungsbezirke seit dem 1. März 2007 keine Behördenkennzeichen mehr zuteilen.
Die Bundesländer können daher den neu zugelassenen Behördenfahrzeugen nicht mehr die klassischen Kennzeichen ala H-xxxxx (x=Ziffern) zu geben. Jedes BuLa hat so seine eigene Philosophie, wie die neuen Fzge gekennzeichnet werden. So haben die Pol-Fzge in z.B. NRW jetzt "NRW-4-". "NRW-4-" ist das Kennzeichen der Landesregierung ("NRW-" =Landtag/Landesregierung) "Abteilung" Innenministerium ("NRW-4-" =Innenministerium), dem die Fzge ja gehören.
Es wurde also in einigen Bundesländern (die mit "xx-4-") ein "Kunstgriff" getan und die Fahrzeuge einfach zu Fahrzeugen der Landesregierung, Innenministerium, erklärt.Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29
Die Vergabe der "xx-4-" erfolge augenscheinlich nach der EmpfehlungDamit müssten in diesen Ländern auch die Fw-Fzge ein Kennzeichen im Muster "xx-4-" erhalten, denn auch die Feuerwehr ist ja dem LMI unterstellt.Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29
Geändert von AkkonHaLand (10.04.2008 um 13:54 Uhr)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Na......über den Satz sollte man nochmal nachdenken ;-))
Ist ja eine grobe (und falsche) Unterstellung, dass die Feuerwehren dem jeweiligen Landesinnenministerium UNTERSTELLT sind !! ;-)
Feuerwehr ist zwar Ländersache, aber die Feuerwehren unterstehen (z.B. in Sachsen-Anhalt und vielen anderen BL) ausschließlich ihren jeweiligen Kommunen; Kreise und Land haben dann maximal noch die sog. Rechts- oder Fachaufsicht.....dies implementiert aber kein Unterstellungsverhältnis!
Naja... sind nicht vor einiger Zeit in (fast?) allen BuLä die Feuerwehren den jeweiligen Polizeipräsidien zugeordnet worden? Somit wäre das faktisch die Unterstellung....
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
... und warum montier ich jetzt auf unsere Helme diese komischen Pickel, Gliederketten und so?
Und warum habe ich alle HupF-Jacken mit neuen Schildern
"Freiwilliges Lösch- und Rettungskorps der Polizeidirektionen des ehrwürdigen Landes Niedersachsen, gegr. 06.Juli 1841"*
(Schriftgröße übrigens 16!) benäht? Muss ich jetzt wieder alles abbasteln? Ich dachte ich mache den Feuerwehrkameraden eine Freude mit der Überraschung, wenn sie von dem Ausflug zurückkommen...
* http://www.150jahre.de/geschichte/geschichte.htm - Gründung der Feuerwehr der Stadt Hof. Am 07.Juli 1841 wurde laut der Seite die erste Feuerwehr in Deutschland in Meißen gegründet - und Preußen war ja immer mindestens einen Tag voraus... ;-)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
In Niedersachsen ist das ja, glaub ich, auch richtig so, du brauchst deine Umbasteleien also nicht zu beenden. Denk nur daran, die Martinshörner an den Fahrzeugen abzubauen. Wenn die demnächst wieder von Pferden gezogen werden, könntet ihr die Tiere erschrecken.
Moisen....
habe gerade erst den Thread gesehen.
Für Hamburg ist eine Änderung der Behördenkennzeichen nicht vorgesehen.
Lediglich über einen Änderung der Zahlenkombinationen wird gerade gesprochen.
Habe gerade letzte Woche in der Werkstatt die neuen Streifenwagen begutachten können (wurden darauf eingewiesen) und diese haben weiterhin unser schönes HH-XXXX.
Gruß igel14
Ähm Polizeifahrzeuge haben (zumindest teilweise) ein Landeskennzeichen (also NRW für Nordrhein Westfalen, SH glaub ich für Schleswig Holstein gibts auch schon).
In Hamburg fällt das nicht auf, da Hamburg ja sowohl Stadt als auch Bundesland ist und demnach immer HH am Anfang stehen hat.
Dahinter kommen dann (in NRW zumindest) erst eine 4 dann ein Bindestrich und dann weitere 4 Ziffern (sieht dann z.B. so aus: NRW 4-4711).
Dies hat den hintergrund, daß Fahrzeuge mit weniger Laufleistung (Städtische Polizeistationen) mit denen mit viel Laufleistung (ländliche Polizeistationen) ausgetauscht werden können, ohne sie umzumelden. Dies ist gerade bei den Leasingfahrzeugen wichtig wegen den Leasingkosten.
Anders wird das bei FW-Fahrzeugen sein, die werden dann zwar immer noch HH haben aber dann kommen wie bei allen Fahrzeugen erst 1-2 Buchstaben und dann 1-4 Zahlen (z.B. HH-FW 112).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)