Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Software Hydrantenpläne

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151

    Software Hydrantenpläne

    Ich hab den Beitrag "Was sollte auf den Laptop ?" gelesen und da ka mir eine Frage:

    Gibt es eine Software die:
    Einfach zu bedienen ist und auf der sich ein Verzeichnis der vorhandenen Hydranten anlegen lässt?

    Wir haben zwar einen großen Plan im GH auf der sich alle Hydranten (ca.500 Stück) bei uns im Ort befinden. Aber wenn man vor dem Ausrücken einen Blick darauf wirft, hat man das 3 Minuten später wieder vergessen, oder man findet eine Situation vor die "vor Ort" dann meist ganz anders ist. Bei uns parken gerne Autos über den "Deckeln".

    Meine Idee schon seit längerem:

    Einen Laptop aufs Auto, der nach dem Einschalten gleich eine Software startet mit den Hydrantenverzeichnissen.
    Man gibt nur die Strasse ein und bekommt eine Auflistung der verfügbaren Hydranten mit Lagebeschreibung (Hausnummer, etc.).

    Schön wäre es auch wenn man nur einen Teil des Strassennamens eingeben muss.

    Muss ja nicht mit Lageplan im Detail sein, sondern einfach nur mit den nötigsten Informationen für den Gruppenführer.

    Gibt es so eine Software oder wie könnte man so eine Software selber erstellen.
    Ist sowas mit EXEL machbar ?

    Hab hier in einem Beitrag schon etwas über die Problematik gelesen und das einige auch schon Lösungen haben.

    Zwar haben wir alte Pläne (von der Stadt) auf jedem Fahrzeug, auf denen die Hydranten eingezeichnet sind. Aber es sind Pläne die zusammen eine Größe von 2x2mtr. haben und wo nicht nur die Strassen, sondern auch der Verlauf und die Bezeichnung der Rohrleitungen eingetragen ist. Alles in allem sehr unübersichtlich.

    Und einen Laptop der nicht genutzt wird liegt auch rum. Das wäre doch mal eine sinnvolle Nutzung für das Gerät: Strasse eingeben und man hat die Hydranten auf dem Schirm.

    Es gab oder gibt doch hier im Download-Bereich einen Frequenzrechner. Man gibt die Frequenz oder den Kanal ein und bekommt entsprechend den Kanal oder die Frequenz angezeigt. Ist zwar nur eine DOS Version, aber sowas würde ja im Prinzip ausreichen.

    Das die manuelle Eingabe aller Hydranten zuerst einmal recht aufwendig ist, ist mir klar. Aber dann hätte man zumindest eine aktuelle Datenbank.

    Wenn also jemand eine eigene Tabelle schon mal mit einer Software erstellt hat, dann wäre ich für Tipps dankbar.
    Geändert von Florian Schleswig (12.12.2007 um 13:11 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •