Wie viele 10-polige Buchsen hast Du denn am Bedienteil?
Wie viele 10-polige Buchsen hast Du denn am Bedienteil?
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
also am Funkgerät habe ich eine Buchse mit 25 Pins.
Am Bediengerät habe ich eine Buchse mit 37 Pins.
Weiterhin habe ich eine NATO-Buchse mit 10 Pins.
Hallo KaiKoenig,
wie schon weiter oben geschrieben ist es an diesem Bediengerät nicht möglich, den Tonruf I oder II an der 10 poligen NATO Buchse zu bedienen, da dort keine Signalleitung für den Tonruf I oder II vorhanden ist. Die einzige Möglichkeit ist, die Signale an der 37 poligen Verbindungsleitung zwischen Bedienteil und Funkgerät abzugreifen.
Gruß
Michael
ok, nun habe auch ich das kapiert :-))
Vielen Dank
ich habe mal Bilder des Gerätes angehängt.
Kann ich nicht dort irgendwo den Tonruf abnehmen?
*** aufs Hirn klatsch ***
Stop ´- sorry für mein Zitat da oben....
25-pol-Buchse , Pin 16 : Tonruf 1 , Pin 17 : Tonruf 2 . Aber jetzt :-)
Joe
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
kein Problem. Danke für die Info, ich werde es nachher ausprobieren
Servus Joe,
noch net ganz ;-)
An der 25-poligen Buchse liegen laut Kundendienstschrift:
Beim FuG8: Pin 16 (TR I), Pin 17 (TR II)
Beim FuG8b steht an Pin 16 Modulation, Pin 17 ist frei.
Solltest also ein FuG8 haben, damit das funktioniert. Schau mal lieber vorher auf's Typenschild, bevor's in Rauch aufgeht.
Die Bedienungsanleitung zum 8b hast Du ja schon gefunden.
Die Belegung findest Du auf Seite 9:
http://www.moba-paffenholz.de/bos-fu...sanleitung.pdf
Übrigens: Wenn Du wirklich damit senden willst, schließ doch mal richtige Kabel für die Stromversorgung an. 2,5 qmm solltest Du dem FuG schon gönnen. 0,14 qmm sind etwas knapp bemessen.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)