Du wirst ein anderes Kabel für den 37-pol. sub-D brauchen. Über die 10-polige NF Buchse ist der Anschluss standardmäßig nicht herausgeführt.
Du wirst ein anderes Kabel für den 37-pol. sub-D brauchen. Über die 10-polige NF Buchse ist der Anschluss standardmäßig nicht herausgeführt.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
also noch einmal meine Frage:
wo genau kann ich an der NATO-Buchse Kabel anschließen, um den Tonruf 1 und 2 fernzubedienen?
Ich habe schon gefunden, wo Tonruf 1 und 2 in der Buchse sind.
Wo schließe ich aber den 2. Teil des zweiadrigen Kabels an? An der Masse? Oder wo?
1 Ader geht auf den Tonruf und die andere?
Auf +12V, also 'B'.
MfG
Frank
Leider hat sich in deiner Antwort ein entscheidender Fehler eingeschlichen. Die Buchse, an der der Handapparat angeschlossen wird, ist die Buchse II und hier liegt kein Tonrufsignal an. Die Buchse die du meinst, wo man den Tonruf starten kann, ist die Buchse I. Hier kann ebenfalls der Lautsprecher abgegriffen werden. Diese Buchse hat einen zusätzlichen Nippel zur Führung des Steckers.
Gruß
roadrunner1900
Ja, da hat er Recht. Selbst wenn nur eine Buchse (wie am 8a, 8b, 8b-1 Bedienteil) dran ist, dann heißt die Bu II. Wenn eine zweite dran ist, dann ist das Bu I.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
also wie kann ich nun den Tonruf fernbedienen?
Wo muss ich welche Kabel anschließen?
Wie viele 10-polige Buchsen hast Du denn am Bedienteil?
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)