Hallo,
ich sage es mal von uns: Natürlich kommen die Alarmübungen mit unter "Einsätze" auf die Homepage. Für die "Nicht-Planungsbeteiligten" ist es immerhin (bis zu einem bestimmten Punkt) ein "realer" Alarm.
In der Jahresstatistik der Wehr, die ja am Ende des Geschäftsjahres erstellt werden muss, tauchen solche Alarm-Übungen allerdings unter dem Punkt "Aus-, Fortbildungs- und Übungsstunden" auf und nicht unter "Realeinsätze".
Natürlich muss aber für eine Alarmübung ein offizieller Einsatzbericht geschrieben werden da ja, ohne das geht keine Alarmierung, eine fortlaufende Einsatznummer vom Zentralrechner der Leitstelle vergeben wird. Es kommt also der übliche Ausdruck vom Rechner mit Alarm-, Ausrück- und sonstigen Zeiten zum Ortsbrandmeister. Unter Alarmart/Einsatzgrund steht dann "Übung" oder "Alarmübung".
Somit taucht die Übung also eigentlich dreimal auf: einmal in den Statistiken der beteiligten Wehren als Übungsstunden, einmal, nach Übergabe der Statistiken, in der Stadt als Übungsstunden und einmal in der Leitstelle in der Zahl der ausgelösten Alarme des Jahres (zusammen mit allen Realalarmen, anderen Übungen, FME-, DME und Sirenenprobealarmen, Fehlalarmen, "Melder-wo-bist-du-Alarmen", ....)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator