Hallo Andreas,

Zitat Zitat von nepomuck Beitrag anzeigen
Ok, ich nehme ja alles zurück ......
nimm mal bitte nicht alles zurück ;)! Ich denke, der Druck hat gezeigt, dass es schon wichtig wäre, "etwa eigenes zu haben" (nein, kein Jodeldiplom - das hilft dem monitord nicht weiter, auch wenn es sicherlich interessant wäre, wenn jemand ZVEI oder FMS jodeln könnte...).

Nach dem Lesen vieler Postings hier, würde ich die und vor allem meine Gedanken wie folgt zusammenfassen und bitte um Für- oder Gegenstimmen:

a) Bezüglich einer reinen Lösung auf/mit SourceForge gab es Gegenstimmen. Diese müssten noch genauer erörtert werden, allerdings stellte man ja schon fest, dass eine Veröffentlichung des Projekts bei SF machbar wäre. Mir persönliche wäre die Veröffentlichung bei SF wichtig, da es dort nur "abgelegte" Projekte mit änhnlichem Thema gibt und man entsprechend eine Marktlücke erwischt, die vielleicht dem ganzen Projekt Auftrieb geben kann, schlimmstenfalls aber eben nichts verändert als die Bekanntheit des Projekts. Sofern sich keine Gegenstimmen äußern, werde ich es noch an diesem Wochenende oder am Wochenanfang in Angriff nehmen, ein entsprechendes Projekt-Gerüst bei SF aufzubauen. So weit ich weiß, muss ich dabei dann nicht zwingend Eigentümer bleiben, sondern kann das Projekt auch jemand anderem übergeben, sofern da jemand gesteigertes Interesse hat. Mir entstehen durch das Maintaining keinerlei Vorteile, aber ich würds gern machen :).

b) Ein eigenes Forum - tja... ich würde dieses hier (da es bestehen bleibt) für den Kontakt mit Anwendern nicht verlassen wollen. Die Zielgruppe ist genau passend, man ist hier mittlerweile "heimisch", und das finde ich sehr positiv. Sofern ein SF-Projekt angelegt wird, kann eine Diskussion der Entwickler und über die Entwicklung (also nahe am Code) auch dort stattfinden (im SF-Forum). Damit bin ich nicht sicher, ob die Arbeit, ein eigenes Forum gesondert zu betreiben, notwendig ist. Besteht eine eigene Domain, wäre eines auch zeitnah aufsetzbar, sofern notwendig. Hier bliebe dann eine gute Adresse für den Kontakt mit Anwendern, die sich dann nicht zu SF bewegen müssten um dort in den (zugegebenermaßen etwas weniger anwenderfreundlichen) Foren zu schauen.

c) Scheinbar findet der Name " monitord .de" am meisten Anklang. Ich kann anbieten, diese Domain zu übernehmen, allerdings hatte sich auch jhr schon zur Verfügung gestellt - und da er ebenfalls die Kosten tragen würde (wenn ich mich recht entsinne) und bereits das SVN und das BTS hostet, wäre er da prädestiniert - zumal ich noch relativ neu im Team bin.

d) Zur Webseite: Mein CMS steht weiter zur Verfügung, nach Code-Entschlackung - allerdings ist es nicht multiuser-fähig (zur Zeit) und basiert (weiterhin) auf der Änderung von Dateien ohne grafischen Editor. Es gibt gute CMS am Markt (genannt Joomla, Typo3, ...), die allerdings alle sehr "fett" sind und einiges an Einarbeitung bedürfen, um z.B. ein Design zu bauen, das nicht 08/15 ist. Hier ist die Entscheidung offen. Ein umfangreiches CMS hätte natürlich den Vorteil, dass Kommentar-, Bewertungs- und Forum-Funktionen bereits integriert wären, mein minimalistisches benötigt hingegen kaum Einarbeitung und stellt für den geplanten Umfang erstmal eine einfache und schnell installierbare Basis dar.

e) Der Entwicklung sollte in meinen Augen dringend eine Übersicht angeschustert werden, was an Features im "Freeze" bestehen soll und was in der nächsten Version bereits diskutiert wird. Auch dafür würde ich es sehr begrüßen, wenn zeitnah eine Web-Präsenz bestehen würde, auf der entsprechende Doku ablegegt werden könnte.

f) Im Bereich der Entwicklung wären Datenfluss- und Klassendiagramme eine gute Basis für weitere Entwickler, die möglicherweise über SourceForge (oder andere... Eintrag bei http://freshmeat.net ?) kommen, und auch man selber könnte ein wenig tiefer einsteigen ohne sich durch die Sourcen zu wühlen. Low priority aber meiner Meinung nach, wenngleich damit die Architektur der Software für alle Beteiligten (auch semi-programmierfähige Anwender mit Test-Interesse) klarer und Fehlerquellen offensichtlicher würden.

Tja... klingt nach ziemlich viel Anspruch, fühlt Euch aber bitte nicht gedrängt, genötigt oder in die Enge getrieben! Ich finds toll, was sich alles tut und denke, dass das Projekt mehr Öffentlichkeit verdient hat und wir das auch anpacken sollten, sobald wir einen gemeinsamen Nenner gefunden haben - wobei auch die Diskussion um diesen sehr wichtig ist :).

Martin