hatte er sonst irgendwie kontakt zu "dreckigen" umgebungen? auf arbeit (+ luftfeuchtigkeit oä) oder so?
hatte er sonst irgendwie kontakt zu "dreckigen" umgebungen? auf arbeit (+ luftfeuchtigkeit oä) oder so?
Moin..
Das wäre auch meine Vermutung. Die Umgebung ..
Selbst ein wirklich dichtes Gehäuse zieht irgendwann Wasser, jeder Funkamateur
mit Mast-Vorverstärker hat das schon erlebt.. und durch "warm" "kalt" "warm" wechsel
passieren ja auch jedem Brillenträger gut bekannte Effekte ..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Natürlich kann so etwas passieren. Jedes Gehäuse "atmet". Aber schau Dir doch mal die Unmengen an Rückständen an. Die Luftfeuchtigkeit an sich ist ja annähernd destilliertes Wasser und in einem normalen Melder gibt es keine Stoffe, die durch die Luftfeuchtigkeit derart ausgelöst werden.
Ich behaupte, wie der Koll. Feuerbär, daß es sich am wahrscheinlichsten um Rückstände aus der Produktion handelt. Die "Jahresringe" in den Flecken deuten auch auf stoßartiges und schnelles Verdunsten der Trägerlösung hin.
MfG
Frank
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)