Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Weiße Flecken im Melder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Das sind Feuchtigkeitsrückstände , richtig . Nicht gut , die sollten entfernt werden .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    hm

    aber schaden scheint er nicht genommen zu haben...
    dachte die dinger sind spritzwassergeschützt????

  3. #3
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    aber schaden scheint er nicht genommen zu haben...
    dachte die dinger sind spritzwassergeschützt????
    Richtig erkannt!!!!!
    Aber nichte gegen Strahlwasser und Untertauchen.
    Vielleicht ist das mal passiert!!

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    jo

    is scho recht der herr...

    PS: Ich bau da grad ne LED rein... so ne ganz helle weisse :P

  5. #5
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    477
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    is scho recht der herr...

    PS: Ich bau da grad ne LED rein... so ne ganz helle weisse :P
    OK, wegen dem Vorwiderstand für Ihre LED können Sie sich gerne wieder an mich wenden :-P

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    nene,

    lass mal... ich hab schon die passende widerstandsreihe zusammengebastelt... somit leuchtet die led dann nur, wenn 3 Phasen am Melder anliegen ;-)

    Danke Jo für deinen tipp, hab sie mal vorsichtig abgewischt, sieht alles gut aus ;)

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, solange sich das noch abwischen lässt, ists ja ok ;)
    Nicht das aber Feuchtigkeit in die Platine gezogen ist..


    OT:
    Kann man sich den vorwiderstand nicht bei 1.2V Batteriespannung sparen? *LOL*
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Das sind Feuchtigkeitsrückstände , richtig . Nicht gut , die sollten entfernt werden .
    Ich habe schon Platinen in der Hand gehabt, die genauso aussahen, aber mit Sicherheit nie naß geworden sind.
    Für mich sieht das eher aus wie Rückstände von der Platinenreinigung.
    Das müßte schon übelste Kalkbrühe sein, die bei den geringen Mengen Flüssigkeit solche "Kalkflecken" hinterläßt.


    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    287
    das waren keine 380 V mit denen man beim Joker Monitor freischalten kann sondern ein 9 Volt block ;)

    mfg

  10. #10
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Ich habe schon Platinen in der Hand gehabt, die genauso aussahen, aber mit Sicherheit nie naß geworden sind.
    Für mich sieht das eher aus wie Rückstände von der Platinenreinigung.
    Das müßte schon übelste Kalkbrühe sein, die bei den geringen Mengen Flüssigkeit solche "Kalkflecken" hinterläßt.


    MfG

    Frank
    Weiße flecken können _auch_ durch Rückstände von Flussmitteln bzw. auch nicht entfernten Platinenreiniger kommen, selber schon erlebt ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  11. #11
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hmm aber wo hast du den her? welche firma gibt denn einen so offensichtlich verunreinigten melder raus? oder es war ein händler (oder es jmd selber was dran gemacht)

    aber ich denke net das solche verschmutzungen ausgeliefert werden....

  12. #12
    Florian Pullenreuth Gast
    also wenn der FME nie ins Wasser gefallen ist, ist es schon etwas seltsam..

  13. #13
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hatte er sonst irgendwie kontakt zu "dreckigen" umgebungen? auf arbeit (+ luftfeuchtigkeit oä) oder so?

  14. #14
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Das wäre auch meine Vermutung. Die Umgebung ..

    Selbst ein wirklich dichtes Gehäuse zieht irgendwann Wasser, jeder Funkamateur
    mit Mast-Vorverstärker hat das schon erlebt.. und durch "warm" "kalt" "warm" wechsel
    passieren ja auch jedem Brillenträger gut bekannte Effekte ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  15. #15
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Ich habe schon Platinen in der Hand gehabt, die genauso aussahen, aber mit Sicherheit nie naß geworden sind.
    Für mich sieht das eher aus wie Rückstände von der Platinenreinigung.
    Das müßte schon übelste Kalkbrühe sein, die bei den geringen Mengen Flüssigkeit solche "Kalkflecken" hinterläßt.


    MfG

    Frank
    Das gleiche Bild gibt´s übrigends wenn man Platinen mit LR reinigt ohne dann die gereinigte mit WL zu reinigen. Dauert aber ein bisschen bis die Flecken kommen.

    Gruß
    Michi

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •