..Zum Beispiel bei einem größeren Gefahrgutunfall.... und das dann ggf. zur Einsatztätigkeit
Hier noch ein Link..
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=15376
-Z L-
Alles andere hat ja unser Exil-Hesse Florian schon gesagt *ggg*
..Zum Beispiel bei einem größeren Gefahrgutunfall.... und das dann ggf. zur Einsatztätigkeit
Hier noch ein Link..
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=15376
-Z L-
Alles andere hat ja unser Exil-Hesse Florian schon gesagt *ggg*
Geändert von Zentrale Leitstelle (01.12.2007 um 17:41 Uhr)
Danke.
Stichworte sind im ELR der zuständigen Lst sowie den anderen hinterlegt...
Z.B. auch bei Feuer Versammlungsstätte, Explosion, Hochwasser etc.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Der Hessen Mitte 01 wurde bei uns mal vor einiger Zeit zu nem Brand in ner Firma direkt bei der ersten Alarmierung mit alarmiert. Der Hessen Mitte/Süd/Nord 01 hat nichts mit den Kreisbrandinspektoren der Landkreise zu tun.
Welche Ausbildung/Qualifikation hat der, und wie bringt er sich letztlich an der Einsatzstelle ein?
Nee wirklich? Kein Heissluftballon mit Blaulicht oben drauf?
Welche Funktion übernimmt er an der E-Stelle? Übernimmt er die aus rechtlichem Zwang, oder "nur" weil er's einfach kann? Wenn er Führer von Verbänden ist, kann er nicht so wichtig sein, dass er quer durch die Landschaft zu Großereignissen fahren muss. FvV haben die Wehren selbst genug in ihren Reihen (zu haben...).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)