Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Rufnamen Florian Hessen Mitte 01?

  1. #1
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227

    Rufnamen Florian Hessen Mitte 01?

    Hallo zusammen

    letztens wärend einer JF-Übung habe ich den Rufnamen Florian Hessen Mitte 01 gehört.
    Wer oder was ist das? jemand vom HMDI?


    Gruß Martin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  2. #2
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    65
    Ich kann mir vorstellen das es ein Funkkenner von LK ebene ist. Ich weis allerdings nicht wie es in Hessen geregelt ist. Bei uns kommt da Florian Landkreis ... 01!

    Also die 01 wird zumindest, zu 90 % eine Zentrale sein. z.B. Das Gerätehaus

    Soweit mein Stand aus Sachsen.

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Florian Hessen Mitte 01=

    Leiter des Hessischen Ministerium für Innere etc. Regierungspräsidium Mitte, Standort Giessen.
    Imo ein Fug 13b.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    ah ja super
    danke schön für die schnelle antwort

    Gruß Maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Wird über Kanal 500 von der LFS GI zum Teil über FME alarmiert.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Wird über Kanal 500 von der LFS GI zum Teil über FME alarmiert.
    Bei welchen Ereignissen? Zur Info, oder Einsatztätigkeit?

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Bei welchen Ereignissen? Zur Info, oder Einsatztätigkeit?
    ..Zum Beispiel bei einem größeren Gefahrgutunfall.... und das dann ggf. zur Einsatztätigkeit

    Hier noch ein Link..
    http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=15376
    -Z L-


    Alles andere hat ja unser Exil-Hesse Florian schon gesagt *ggg*
    Geändert von Zentrale Leitstelle (01.12.2007 um 16:41 Uhr)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Danke.

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Stichworte sind im ELR der zuständigen Lst sowie den anderen hinterlegt...
    Z.B. auch bei Feuer Versammlungsstätte, Explosion, Hochwasser etc.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  10. #10
    Hesse Gast
    Der Hessen Mitte 01 wurde bei uns mal vor einiger Zeit zu nem Brand in ner Firma direkt bei der ersten Alarmierung mit alarmiert. Der Hessen Mitte/Süd/Nord 01 hat nichts mit den Kreisbrandinspektoren der Landkreise zu tun.

  11. #11
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Welche Ausbildung/Qualifikation hat der, und wie bringt er sich letztlich an der Einsatzstelle ein?

  12. #12
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Welche Ausbildung/Qualifikation hat der, und wie bringt er sich letztlich an der Einsatzstelle ein?
    1.Ich denke mal Dipl Ing. und min Führer von Zügen und Verbänden.
    2.Mit dem Auto
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Krauser Beitrag anzeigen
    2.Mit dem Auto
    Nee wirklich? Kein Heissluftballon mit Blaulicht oben drauf?

    Welche Funktion übernimmt er an der E-Stelle? Übernimmt er die aus rechtlichem Zwang, oder "nur" weil er's einfach kann? Wenn er Führer von Verbänden ist, kann er nicht so wichtig sein, dass er quer durch die Landschaft zu Großereignissen fahren muss. FvV haben die Wehren selbst genug in ihren Reihen (zu haben...).

  14. #14
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Welche Funktion übernimmt er an der E-Stelle? Übernimmt er die aus rechtlichem Zwang, oder "nur" weil er's einfach kann? Wenn er Führer von Verbänden ist, kann er nicht so wichtig sein, dass er quer durch die Landschaft zu Großereignissen fahren muss. FvV haben die Wehren selbst genug in ihren Reihen (zu haben...).
    Er übernimmt die Einsatzleitung.
    Ich hatte auch geschrieben das das die Mindesvoraussetung ist.
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  15. #15
    Hesse Gast
    Ich glaube dem ist nicht so, ich meine im HBKG würde stehen dass der SBI oder GBI immer die Einsatzleitung hat sobald er an der Einsatzstelle ist, dies ist im Gesetz festgelegt und er kann sich nicht dagegen wehren.
    Der KBI übernimmt erst die Einsatzleitung wenn er z.B. grobe Taktische Fehler des SBI/GBI erkennt. Ich denke mal der Hessen Mitte 01 ist der nächste der dann die Einsatzleitung übernehmen kann.
    Der KBI oder der Hessen Mitte 01 wären ja schön blöd wenn sie trotz eines fähigen SBI/GBI mit umfangreichen Orts- und Objektkenntnissen die einsatzleitung übernehmen würden und dann würden aufgrund mangelnder Ortskenntnisse irgendwelche schnitzer passieren.
    Würdet ihr euch gut dabei fühlen wenn so ein "Sesselfurzer" aus irgendeinem Ministerium die Einsatzleitung hätte, obwohl er weder euch noch den Ort richtig kennt? Mir wäre da mein SBI lieber, der kennt die stärken und schwächen seiner Einheiten und kann sie entsprechend einsetzen.
    Ich könnte mir nur vorstellen der der Mitte 01 bei sehr großen schadensereignissen einen bestimmten platz in der TEL einnimmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •