Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Reparaturen an Einsatzfahrzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    es darf jeder, aber um Garantie und Regressansprüche zu sichern empfiehlt sich die Fachwerkstatt
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    hi, wir haben eine stützpunktwehr,
    einfach mal da anfragen.
    wäre ja das selbe beim reifenwechseln
    da bin ich auch in eine lkw-werkstatt gefahrn.
    allein würd ich da nichts rumschrauben o.ä.
    solltest schon abgesichert sein solang es um wichtige "bauteile" geht
    von den konsequenzen ganz zu schweigen...
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Die Fahrzeuge müssen doch eh regelmäßig zum TÜV, TÜD, Inspektion etc ... wo lasst ihr dass denn machen oder macht ihr das auch selber??? ;)

    Grade Sicherheitsrelevante Teile am Fahrzeug nur durch Fachwerkstatt!!!

  4. #4
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Die Fahrzeuge müssen doch eh regelmäßig zum TÜV, TÜD, Inspektion etc ... wo lasst ihr dass denn machen oder macht ihr das auch selber??? ;)

    Grade Sicherheitsrelevante Teile am Fahrzeug nur durch Fachwerkstatt!!!

    Hallo,

    vielerorts ist es so das ein Hauptamtlicher Gerätewart solche Arbeiten verrichtet. Wenn dieser im Fach ausgebildet ist ( Gesellen oder evt. sogar Meisterbrief ) UND die notwendigen Spezialwerkzeuge vorhanden sind wäre mit einschränkung ja noch in Ordnung. Aber alles andere ...
    Unser Problem ist das, wenn man mit diesem Thema anängt sofort an die Wand gestellt wird.
    von Problemen die bei einem Unfall durch nicht Fachmännisch ausgeführte Reparaturen entstehen will keiner Reden.....
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    von Problemen die bei einem Unfall durch nicht Fachmännisch ausgeführte Reparaturen entstehen will keiner Reden.....
    Auch den umgekehrten Fall sollte man mal beachten: Ist der zu reparierende Schaden ein Versicherungsfall, gibt es Kommunen, die so einen Quatsch wie Werkstattbindung vereinbaren.

  6. #6
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Was genau ist in deinen Augen Quatsch an einer Werkstattbindung? Ich sehe da eigentlich eher Vor- als Nachteile.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Da kann nunmal bei der Auftragsvergabe weder auf qualitative Arbeit noch auf den Preis geachtet werden. Da sich das auch mit den Vorgaben für die Kommunen beißt, ist diese Klausel in dem Zusammenhang nicht unumstritten.
    Auch blöde, wenn man die Einsatzfahrzeuge zur Reparatur in die 50km entfernte Vertragswerkstatt fahren darf, und nach 200m an einer Werkstatt vorbeikommt, die es auch hätte richten können (und das evtl. günstiger/besser)...
    Der einzige Vorteil sind gfls. günstigere Versicherungsbeiträge, die aber mitunter zu den Leistungen der Vertragswerkstatt (oder zur wirklichen Kosten"ersparnis" der Kommune) in keinem Verhältnis stehen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •