hihi das müsste ich mal bringen beim nächsten mal die 112 zu nehmen. Ich glaub das wär das erste und letzte mal *g
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Also ich weiß nicht wo da das Problem ist. Dann soll der Chef ein Diensthandy ins Auto packen. So lange es auf meine rechnung geht, wird die kostengünstige oder kostenlose Version angewand. Und bisher hatte bei uns die LST auch kein Problem damit.
Dito. Die Leitstellen hier im Umkreis haben damit auch kein Problem und wir durchaus so praktiziert von Seiten der Feuerwehr wie auch des Rettungsdienstes. Wo ist auch das Problem? Telefonieren muss der Disponent eh mit dem Anrufer von Feuerwehr und HiOrg. Da spielt die Leitung nicht das Problem, denn selbst wenn Kritiker sagen "jaha, aber eine Notrufleitung wird belegt". Denn in der Regel hat eine Leitstelle mehr als 6 Notrufleitungen und wenn es auf der anderen "112-Leitung" klingt, kann er diesen ja annehmen und den HiOrg´ler kurz in die Warteschleife "schieben". Ist also wie so oft eine Frage der Technik und des Wollens.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Wenn wir über Draht kommen sollen machen wir das über die normale Amtsleitung, nur wenn
gesagt wird wir sollen über die 112 kommen machen wir das natürlich.
Gruss Flo
Erreichen wirst du den selben....
Rächdschraibrefoam?
Ihr habt sorgen,
ich meine ob der über die 112 geht oder nicht ist doch scheiß egal!
Soll doch jeder dispo für sich entscheiden!
Geändert von Brandmeister (25.11.2007 um 13:37 Uhr)
Ich denke hier kann auch noch ein Unterschied zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst gemacht werden. Ein freiwilliger Feuerwehrmann würde wahrscheinlich kein Geld für Anrufe bei der LST bekommen, wobei das beim Rettungsdienst sicher anders aussieht. Zumal das Einsatzaufkommen der beiden Organisationen (und somit die Leitungsbelegung) mit grosser Sicherheit sehr different ist.
Rächdschraibrefoam?
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Guten Morgen!
Es ging mir dabei nicht um die 5 Minuten und um das Geld, sondern in diesem Fall um die Diskussion um die (Notruf-) Leitungsbelegung. Da hast du erfolgreich festgestellt, dass es bei der FF wohl wesentlich weniger ist und das war der Sinn des Beitrages. Da brauch ich mich auch nich "dranstellen".
Ausserdem ruf ich eh über die 112.
Rächdschraibrefoam?
SO jetzt mal als ganzes
1) WEnn es Taktisch Notwendig ist hole ich mein Provat Handy, ich hab Base, das ist mir das Peng, vorher war es mal 1 oder 2 GEspräche. Bis ich da die Lauferei wegen Kosten aufrechne dann rechnet sich das nicht mehr
2) Viele Leitstellen haben eine spezielle "Notrufamtsleitung" die dann nach aussen kommuniziert wird.
3) Wenns es mal wieder länger dauert - Funk
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
interessant ist es auch das viele kollegen hunderte von euro in private Ausrüstung stecken, und bei 20 cent für ein telefonat hörts dann auf. zur not kann man sich auch zurückrufen lassen.
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)