In Luxemburg über Annex-A kann man an jeder Hausdose das DSL-Signal
abgreifen. Die Telefone an den anderen Anschlüssen haben keinen Splitter,
sondern eher einen Filter (in etwa wie das Gegenteil vom Splitter zu verstehen,
es lässt nur das analoge Signal durch und sperrt die DSL-Frequenzen.
An der "DSL"-Dose ist dann nichtmal ein Splitter dran, es sei denn es wird ein
Telefon an der selben Dose betrieben.
Auch wenn hierzulande Annex-B üblich ist, so stelle ich mir durchaus vor,
das dieser Ansatz exakt so auch in DL funktioniert. Allerdings habe ich in
DL noch nirgends die nötigen Filter gesehen..
Und klar, jeder Meter in der Hausverkabelung dämpft das Signal... darum sollte
man lieber so nah wie möglich an den Übergabepunkt, und das ist nunmal die
erste Dose .. wenn man aber zufällig nen Telekomiker im Haus hat, spricht auch
nix dagegen, den Splitter direkt an den Übergabepunkt zu hängen - so durchgeführt
bei dem Haus eines bekannten, der seinen Übergabepunkt als uralt-Telekom-Hauben-
dose draussen hatte, und nen komplettes Bündel ins Haus ging. so hatte er ne
reine "DSL"-Buchse.
Gruss,
Tim