Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: OrgL RD mit RS?

  1. #16
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Er will doch nur nen OrgL-Lehrgang machen, nicht mehr und nicht weniger. Also nicht rumweinen, weil er zu jung oder RS ist.

    @firemaxx: Natürlich kannst du als RS den OrgL-Lehrgang machen, im Zweifelsfall ist das von der Schule abhängig. Ob du so auch eingesetzt wirst, steht natürlich auf einem völlig anderen Blatt, aber das Fachwissen nimmt dir keiner mehr weg und wenn dir dies das Geld wert ist, warum nicht?

    Was ich aber eher empfehlen würde, den Gruppen-/Zugführer zu machen. Den OrgL kannst du dann immer noch nachholen, aber was du in diesen Lehrgängen zum Thema Führung, Führungskreislauf, DV100 etc. beigebracht bekommst, das schafft der OrgL-Lehrgang allein schon zeitlich kaum. Ich habe auch erst den OrgL gemacht und dann weitere Führungsausbildungen und finde es anders herum sinnvoller. Überleg's dir, im Zweifelsfall wirst du bei beidem nicht dümmer und lernst ne Menge und das ist die Hauptsache!

  2. #17
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    @kermit danke für den tipp so hatt ich es eignelich auch vor nur ich habe keine schule gefunden die GF bzw ZF lehrgänge anbietet,deshalb wollt ich der OrgL machen, kannst du mir ne schule nenn die das anbietet?

    Gruß Fire

  3. #18
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von EISI Beitrag anzeigen
    www.asb-schulen.de
    Die ist in Lauf an der Pegnitz (nähe Nürnberg)
    Zitat Zitat von firemaxx Beitrag anzeigen
    danke, aber da finde ich nur gruppen/zugführer, und wenn dann möcht ich gleich den OrgL machen.
    gibt es eigendlich en unterschied zwischen OrgL und ELRD?
    Zitat Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
    ....
    Was ich aber eher empfehlen würde, den Gruppen-/Zugführer zu machen. Den OrgL kannst du dann immer noch nachholen, aber was du in diesen Lehrgängen zum Thema Führung, Führungskreislauf, DV100 etc. beigebracht bekommst, das schafft der OrgL-Lehrgang allein schon zeitlich kaum. ....
    Zitat Zitat von firemaxx Beitrag anzeigen
    @kermit danke für den tipp so hatt ich es eignelich auch vor nur ich habe keine schule gefunden die GF bzw ZF lehrgänge anbietet,deshalb wollt ich der OrgL machen, kannst du mir ne schule nenn die das anbietet?

    Gruß Fire
    Meinung geändert? Ansonsten blättere mal auf Seite 1 des Beitrages zurück - da hast Du Dich noch beschwert, daß die Schulen allen nur Gruppen- und Zugführer anbieten...

  4. #19
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ich sach doch, der soll sich erstmal drüber informieren was der da vor hat. wenn ich den orgl machen wollte wüsste ich schon wo, sonst würde ich die richtigen leute fragen!

  5. #20
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    Sorry das ich so unkoordiniert schreibe aber meine frage war ob es auch ne schule in BaWü gibt die GF/ZF/OrgL ausbildet?

  6. #21
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Das Bildungsinstitut des DRK in Mainz bietet wohl nächstes Jahr einen Gruppenführer-Lehrgang an, das neue Programm sollte hoffentlich bald verfügbar sein. Ansonsten gibt es weitere Lehrgänge teilweise in den Kreisverbänden, da sollte dir das Bildungsinstitut aber auch Infos zu liefern können.
    Ansonsten würde ich mich mal in der eigenen HiOrg umhören, wäre vermutlich das einfachste...

  7. #22
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Hallo,

    wenn ich hier lese "Gruppenführer/Zugführer" im RD, sind diese Qualifikationen mit der Qualifikation eines GF/ZF in der Feuerwehr gleichzusetzen? Wenn ich also GF in der FF bin, brauche ich dann den entsprechenden LG im RD auch nochmal, oder kann ich da gleich den ZF machen?

    Ich denke mal, dass die Themen wie "Menschenführung o.ä." identisch sind, aber die technische Seite ist ja was völlig anderes.
    Greetz

    Benni

  8. #23
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    *klugscheiss*
    Den ZF/GF gibt es im RD nicht, das sind wenn dann Einheiten ausm KatSchutz, die den RD unterstützen (bspw. SEG San) - nen ZF auf RTW brauch ich nicht unbedingt ;-)
    Natürlich ist das Wissen, dass die Leute haben, in Großschadenslagen sinnvoll.

    Ich denke mal, bis auf die fachspezifischen Inhalte (wie baue ich BHP50 auf etc) wird das wohl recht identisch ablaufen (Hierarchie-Kette, Führungsstile, Stabsaufbau etc)

    Aber ich kann jedem, der an sowas interessiert ist, mal wärmstens empfehlen, das wirklich mal zu "üben", bevor man einen solchen Lehrgang macht - das geht auch bei nem 9 Stunden Betreuungseinsatz an die Nerven (ja, ich spreche aus eigener Erfahrung).

    thilo

  9. #24
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Bugs B© Beitrag anzeigen
    wenn ich hier lese "Gruppenführer/Zugführer" im RD, sind diese Qualifikationen mit der Qualifikation eines GF/ZF in der Feuerwehr gleichzusetzen? Wenn ich also GF in der FF bin, brauche ich dann den entsprechenden LG im RD auch nochmal, oder kann ich da gleich den ZF machen?
    Kurz und bündig: Nö ;)

    Zitat Zitat von thilo Beitrag anzeigen
    Ich denke mal, bis auf die fachspezifischen Inhalte (wie baue ich BHP50 auf etc) wird das wohl recht identisch ablaufen (Hierarchie-Kette, Führungsstile, Stabsaufbau etc)
    Stimmt so auch nicht...

    Alleine schon die Hierarchie-Kette, wie du es so schön nennst ist ne ganz andere...

    Bei der FW gibts den EL... und im San-Bereich gibts da schon 3 stück, die da mehr oder minder reinmengen *g*
    Das sind Leitender-Notarzt, Organisatorischer-Leiter-Rettungsdienst und der Einsatzleiter-Rettungsdienst...

    Desweiten fängt schon der größte Unterschied beim Truppführer an ;)

    Bei der FW gibts da wieder einen Truppmann und einen Truppführer... das ganze nennt sich dann "Trupp" *g* (ich weis, klingt komisch is aber so :D )

    Im San-Bereich siehts wiederum anders aus:

    Dort besteht ein "Trupp" zwischen 3 und 8 Leuten... Meist sinds 5... einen Truppführer und 4 Helfer (oder auch einfacher Gesamtstärke - 1 = Truppmänner...)

    Danach kommt dann die Gruppe... im Sanbereich sind das meistens 2 bis 3 Trupps...

    Dann der Zug (meistens mehrere Gruppen)

    Wobei eine Gruppe wiederum meistens eine "Teileinheit" darstellt... Beispielsweise Sanität, Betreuung oder Technik&Sicherheit...

    So... mehr schreib ich jetzt zum Aufbau hier nicht, weils doch nicht so sonderlich einheitlich geregelt ist wie in einer FWDV...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •