Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hilfe bei FMS Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    jesko_hi Gast
    Aber wenn eine Quittung kommt, muss doch der Status übertragen worden sein oder?

  2. #2
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von jesko_hi Beitrag anzeigen
    Aber wenn eine Quittung kommt, muss doch der Status übertragen worden sein oder?
    Ja klar. Der Status wurde gesendet, von der Leitstelle empfangen und ausgewertet. Ist diese Fahrzeug dort in der Datenbank vorhanden, wird die Quittung aktiviert und gleichzeitig wird der empfangene Status zur Weiterleitung an den Sender der Relaisstelle gesperrt. Es wird die Quittung gesendet und der Statusaussendung ist damit verhindert. Sendet das Fahrzeug aber trotzdem noch einen 2. Status mit der gleichen Bedeutung, dann ist das Fahrzeug bei der Leitstelle schon in dem entsprechenden Status und es erfolgt keine weitere Quittung. Daher wird dieser 2. Status über den Relaisstellensender wieder ausgegeben.
    z. B.: Fahrzeug sendet Status 2 Leitstelle erkennt und setzt das Fahrzeug auf 2. Quittung wird rausgegeben. Aussendung von Status 2 über das Relais wird unterbunden. Sendet das Fahrzeug trotz Erhalt der Quittung noch einmal den Status 2, wird dieser, da er schon im Leitstellenrechner vorhanden ist, einfach durchgereicht an den Sender wie eine Sprachdurchsage. Ich hoffe das war deutlich genug.
    Gruß roadrunner1900

  3. #3
    EDTA Gast
    Hallo!

    Hört einfach mal den Funk mit.

    Wenn, wie es recht gängig ist, die Fz-Stati aus dem Unterband unterdrückt werden müsstest du nur ein FMS-Telegramm hören können (die Quittung der Leitstelle).

    Wenn das Szenario der Fall ist, was roadrunner1900 beschrieben hat müsstest du das daran erkennen können, dass bei den Stati die richtig dekodiert werden immer die Quittung der Leitstelle VOR dem Status des Fahrzeuges dekodiert wird.

    Bei diesen beiden Möglichkeiten gibt es keine vernünftige Methodik die Stati zu dekodieren.
    Du kannst zwar den Scanner ins Unterband schalten, aber dann empfängst du nur die Fahrzeuge in der Umgebung. Außerdem kannst du im Allgemeinen die Leitstelle dann nicht mehr hören bzw keine Lst-Stati mehr empfangen.
    Deine Auswertung beruht dann immer nur auf Zufall, lückenloses Auswerten ist dann nicht möglich.

    Dritte Möglichkeit:
    Wenn du zwei hörst und nur eines dekodiert wird liegt es vielleicht daran, dass das Signal vom Fahrzeug IMMER schlechter ist, als das der Leitstelle.
    Denn das Signal vom KFZ legt einen längeren Weg zurück (KFZ -> Relais -> Lst -> Relais -> Scanner) wie das Signal der Leitstelle (Lst -> Relais -> Scanner). Daher ist es abhängig vom Standort des Einsatzfahrzeuges. Das würde erklären warum du nur manchmal den Status nicht dekodieren kannst.

    Dass die Leitstelle den Status dekodiert und daher eine Quittung sendet liegt an zweit Dingen.
    Zum einen das KFZ-Signal zur Leitstelle nur den halben Weg zurücklegt wie zu dir, nämlich nur den UB-Weg (und damit nur etwa der Hälfte der Störungen ausgesetzt ist).
    Zum anderen daran dass die Leitstelle über qualitativ wesentlich bessere Funk- und Auswertereinheiten verfügt wie du.


    In diesem Fall kannst du nur versuchen, die Störungen auf der OB-Strecke zu minimieren d.h. dem Empfang deines Scanners soweit wie möglich zu verbessern.


    MfG
    EDTA

  4. #4
    jesko_hi Gast
    mal eine andere Frage. Es geht sich um eine Auswertung mit 2 Funkscannern einmal Pocsag und einmal 4 Meter Funk. Ich habe mir jetzt so ein Y-Kabel gebastelt. ICh höre jetzt auch in dem Rechten Lautsprecher den 4 Meter Funk und in dem anderen den 2 Meter Funk. Aber leider wertet der Pc das nicht gleichzeiig aus. Etweder nur 2 oder 4 Meter nicht gleichzeitig. Wodran kann das liegen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •