Das ist in den meisten Fällen so.
Aber es gibnt eben auch ausnahmen
Ist es nicht so, dass Fahrzeuge im Unterband senden und im Oberband empfangen und Leit- bzw. Relaisstelle im genau anders herum?
Deswegen kann man sich auch gegenseitig hören wenn die Taste gedrückt ist. (Gegensprechen)
Bei wechselsprechen senden alle im gleichen Band.
Was nu bedingtes Gegensprechen ist wüßt ich auch nicht... und für bedingtes Wechselsprechen ist bei unseren Fahrzeugfunkgeräten zumindest kein Button eingebaut (W,G,bG)
Welche Frequenzen laufen auf Unterband und welchen auf Oberband??? Ich habe beide Frequenzen, von de Fahrtzeugen und der Leitstelle gespeichert.
Standardmässig sollen alle 4m-BOS Fug das Gegensprechen beherschen. Das bedingt aber das im Gerät eine Antennenweiche eingebaut ist. Diese Antennenweiche trennt das Empfangene Signal von der Antenne in Ober- und Unterband und leitet sie je nach Schalterstellung zum Sender und zum Empfänger. Somit können Sender und Empfänger in einem solchen FuG gleichzeitig in Betrieb sein.
Eine Antennenweiche ist allerdings relativ teuer, was sich halt auf den Gerätepreis niederschlägt
Bei Geräten die nur bedingtes Gegensprechen beherrschen ist keine Antennenweiche sondern ein Antennenumschalter eingebaut. Das Signal wird also entweder zum Empfänger oder zum Sender geschaltet. Es kann also entweder der Sender oder der Empfänger arbeiten, das fällt aber im Regelbetrieb nicht wirklich auf. Deshalb "bedingtes" Gegensprechen.
Das in diesem Thread augekommene bedingte Wechselsprechen ist mir allerdings auch nicht bekannt und ich wüsste auch nicht was das genau sein sollte.
gruß,
Hetti
Also Hetti hat ja schon 1a das bG erklärt. Und ein bW gibt es defintiv nicht. Was sollte das für einen Sinn haben? Beim Wechselsprechen nutze ich ja eh nur eine Frequenz.
Gruß
Eifelfunker
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)